Zwölf Neuzugänge verstärken im kommenden Jahr die LG Olympia Dortmund

Die LG Olympia Dortmund freut sich zum Ende der Wechselfrist über insgesamt zwölf Neuzugänge für die Saison 2022. Mit Jakob Stade und Lysann Helms befinden darunter sich auch zwei Bundeskaderathleten, so dass die Zahl der Nationalmannschaftsmitglieder mit 19 genauso hoch sein wird wie in diesem Jahr.

Langsprinterin Lysann Helms startete bislang für den Hamburger SV und hat sich der Trainingsgruppe von Bundestrainer Thomas Kremer angeschlossen, in der bereits viele erfolgreiche 400-Meter-Läuferinnen und -Läufer wie zum Beispiel Manuel Sanders, Henrik Krause, Anna Hense und Brenda Cataria-Byll trainieren. Bereits fünf Medaillen konnte sie in den vergangenen Jahren bei Deutschen Jugend-Meisterschaften gewinnen. In diesem Jahr lief sie gemeinsam mit Anna Hense im Vorlauf in der 4 x 400-Meter-Staffel bei den U20-Europameisterschaften in Tallinn (Estland).

Jonas Breitkopf verstärkt Trainingsgruppe von Thomas Kremer

Mit Jonas Breitkopf wechselt ein weiterer Athlet in die Gruppe von Thomas Kremer. Er startete bislang für den TSV Bayer 04 Leverkusen und war eher über den kürzeren Distanzen 100 und 200 Meter zu Hause, will sich in Zukunft jedoch vermehrt der Stadionrunde widmen. Hier steht seine Bestzeit bei 47,75 Sekunden, gelaufen bei den deutschen Meisterschaften in Braunschweig. Seine Sprintzeiten liegen bei schnellen 10,64 und 20,95 Sekunden.

Vom Kissinger SC wechselt U20-Mittelstreckler Jakob Stade in die Trainingsgruppe von Pierre Ayadi. Verletzungsbedingt konnte er in diesem Jahr kaum in Erscheinung treten. Seine 800-Meter-Saisonbestzeit von 1:56,45 Minuten erzielte er Mitte September beim Sommerfest der LGO im Stadion Hacheney und kam damit bis auf zwei Sekunden an seine persönliche Bestzeit aus dem vergangenen Jahr heran, wo er mit dem Gewinn der Bronzemedaille bei den Deutschen Jugend-Meisterschaften in Heilbronn seinen bislang größten Erfolg feiern konnte.

Malin Bruhns kommt vom LC Solbad Ravensberg

Wie im LGO-Podcast "1 x Leichtathletik rot-weiß" bereits angekündigt und schon seit vielen Wochen wichtiger Teil der Trainingsgruppe von Christof Neuhaus ist Malin Bruhns, eine talentierte Langstrecklerin, die bislang für den LC Solbad Ravensberg an den Start ging und ab Januar das Trikot der Rot-Weißen von der Strobelallee trägt. Schon ihr siebter Platz der U18 über die 3.000 Meter bei der Jugend-DM in Rostock dieses Jahr bewies ihre Ambitionen in der Langstrecke.

Mit Viktor Plümacher wechselt ein junger Langstreckler vom LT Stoppenberg in die Mittel- und Langstreckengruppe um Steven Orlowski und Christof Neuhaus. Mit einer 3.000 Meter-Bestzeit von 9:04 Minuten und starken Zeiten auf den Straße zeigt er bereits, wo die Reise langfristig hin geht. "Ich möchte mich bei den Deutschen Meisterschaften bestmöglich präsentieren. Die langen Strecken machen mir dabei am meisten Freude", so der junge Mann aus Essen. Zu seinem Wechsel fügt er strahlend hinzu: „Ich möchte mit den Besten meines Alters trainieren. Wenn man mit starken Trainingskollegen läuft und sich auch an den Älteren orientiert, wird man besser. Darauf hoffe ich in den nächsten Wochen und Monaten." „Viktor ist noch jung und hat für seine Entwicklung noch reichlich Zeit. Wir freuen uns, ihn dabei zu haben", resümiert Steven Orlowski.

Ilja Leibnitz wechselt aus Recklinghausen an die Strobelallee. Der RLC ist seit Jahren für gute Schüler- und Jugendarbeit bekannt, vor einigen Jahren verstärke bereits Louisa Hassel die U18/U20-Mittelstreckengruppe und wechselte vom Hohenhorst in die Rote Erde. Ilja Leibnitz war über die 800 Meter gemeinsam mit LGO-Läufer Lenny Riebe im Vorlauf der U16-DM und scheiterte lediglich knapp am Finale. „Ilja hat für den Mittelstreckenbereich herausragende Grundlagen im Schnelligkeitsbereich und möchte hier in Dortmund nun auch im Bereich der Ausdauer den nächsten Schritt gehen. In seiner sportlichen Entwicklung steht er erst am Anfang und wir freuen uns auf die kommende Saison", so Christof Neuhaus.

Trainingsgruppe von Lars Schelp  verzeichnet zwei Neuzugänge

Zwei Neuzugänge verzeichnet die Trainingsgruppe von Coach Lars Schelp. Vom SV Brackwede kommt Jenning Färber nach Dortmund und auch er hat sich auf die Mittelstreckendistanzen 800 und 1.500 Meter spezialisiert. Mit Bestzeiten von 1:55,89 beziehungsweise 4:09,39 Minuten zählt der U18-Läufer zu den besten Athleten seiner Altersklasse in Westfalen. Mit Leonel Nhanombe wechselt erneut an Athlet des LV Oelde zur LG Olympia Dortmund. Auch er gehört dem Jahrgang 2004 an und mit 1:59,87 und 4:07,29 Minuten kann auch Leonel, der bislang von Elke Schalkamp trainiert wurde, schnelle Bestzeiten vorweisen. Damit laufen im kommenden Jahr gleich acht der elf besten 1.500 Meter-Läufer der diesjährigen westfälischen U18-Bestenliste im LGO-Trikot.

Die Sprintgruppe um Coach Thomas Czarnetzki freut sich über den Wechsel von Gassimou Kake, der bisher für die LG Kindelsberg Kreuztal an den Start ging. Er hat schnelle Bestzeiten von 6,86 Sekunden über 60 Meter, 10,65 Sekunden über 100 Meter sowie 21,33 Sekunden über 200 Meter vorzuweisen.

Die zweifache westfälische U16-Vizemeisterin des Jahres 2020 im Weitsprung, Anna Milberg (bisher SF Eintracht Gevelsberg), hat sich der Sprunggruppe um Oliver Kunz und Sven Kurpierz angeschlossen. Ihre Bestleistung steht bei 5,31 Meter, stammt allerdings noch aus Zeiten vor Corona. Während der Pandemie hatte sie zum einen mit schlechten Trainingsbedingungen, zum anderen mit Verletzungen zu kämpfen. Nun möchte sie sich bei der LGO weiterentwickeln und im kommenden Jahr an den Deutschen Jugend-Meisterschaften teilnehmen. Mit Mia Lüth und Lilli Hemcke haben sich außerdem zwei talentierte Nachwuchsathletinnen (beide im kommenden Jahr U16) vom TV Unna der LG Olympia Dortmund angeschlossen.