Stabhochspringer Till Marburger verbessert sich auf starke 4,75 Meter

Da die Anzahl der Wettkämpfe in Nordrhein-Westfalen derzeit noch überschaubar ist – erst recht der angebotenen Wettkämpfe im Stabhochsprung – fuhr der Trainer der LG Olympia Dortmund, Finn Atzbacher, mit Till Marburger und Zoe Jakob in die Schweiz. Dort nahmen die beiden Dortmunder Athleten am gestrigen "Jumper Event" in Schaffhausen teil.

Dabei konnte U18-Springer Till Marburger seine persönliche Bestleistung um fünf Zentimeter auf 4,75 Meter verbessern und macht damit einmal mehr deutlich, dass er zu den besten Nachwuchsathleten Deutschlands gehört.

Bei 4,30 Meter stieg er in den Wettkampf ein und machte es zunächst spannend. Erst im dritten Versuch übersprang er diese Höhe. Anschließend lag die Latte auf 4,50 Meter, die er im zweiten Versuch meisterte. Dann ließ er die Latte auf 4,75 Meter auflegen. So hoch ist er im Wettkampf bislang noch nie gesprungen – und schaffte es gleich im ersten Versuch. Entsprechend groß war die Freude bei ihm und Coach Finn Atzbacher. Damit entschied er auch den mit zehn Springern gut besetzten Wettbewerb vor Maurin Buschor (Athleticteam KTV Altstätten / 4,30 m) für sich. Auch über 4,85 Meter zeigte er anschließend gute Sprünge, doch war diese Höhe heute noch zu hoch.

Dortmunder Stabis treten morgen im Kanton Solothurn an

Nicht ganz so gut lief es dagegen für Zoe Jakob. Die 19-Jährige, die beim Test-Wettkampf vor einer Woche auf der heimischen Anlage in Dortmund aufgrund eines Kanu-Trainingslagers nicht teilnehmen konnte, musste sich beim "Jumper Event" in Schaffhausen mit übersprungenen 3,60 Meter zufrieden geben. Nun bleibt die LGO-Gruppe für ein paar weitere Tage in der Schweiz, morgen beim Abendmeeting in Olten im Kanton Solothurn erneut anzutreten.