Sprinttalent Emil Bekker "fliegt" zu zwei neuen persönlichen Bestzeiten

Beim stark besetzten Abendsportfest am vergangenen Freitag in Berlin sprintete der 17-jährige Emil Bekker (LG Olympia Dortmund) zu zwei persönlichen Bestleistungen. Für den jungen Dortmunder, der dem goldgas Talent-Team angehört, waren es die ersten Wettkämpfe nach der Corona-Pause.

Unter den Augen von einigen Bundestrainern „flog“ Emil Bekker in einem ausgezeichnet besetzten 100-Meter-Feld zu seiner neuen Bestzeit von 10,83 Sekunden (bisher 10,93 Sek.). Damit war er der schnellste Sprinter des Jahrgangs 2003. Insgesamt starteten in der U20-Klasse 39 Nachwuchssprinter in neun Läufen.

Spät am Abend (22 Uhr) unterstrich der Schützling von Thomas Czarnetzki mit ausgezeichneten 22,20 Sekunden über 200 Meter noch einmal seine Klasse. Auch auf dieser Distanz war er so schnell wie nie zuvor (bisher 22,55 Sek.). „Emil hat die Trainingselemente vorbildlich umgesetzt und sein Saisondebüt in Berlin sehr gut genutzt. Jetzt werden wir weiter konzentriert arbeiten“, erklärte sein Coach Thomas Czarnetzki.

Der westfälische Jugend-Hallenmeister 2020 über 60 Meter kommt eigentlich aus dem Fußball-Lager. Zehn Jahre jagte er dem runden Leder nach und fiel dabei durch seine enorme Schnelligkeit auf. „Ich habe beim Fußball gemerkt, dass meine Stärke das Sprinten ist – vor allem, wenn es über die Flügel ging. Da bin ich immer allen davon gerannt, sodass mir eines Tages der Gedanke kam, es einmal mit der Leichtathletik zu versuchen, denn ich wollte wissen, ob ich auch dort der Schnellste bin", berichtet der aufgeweckte Jugendliche, der für verschiedene Vereine spielte – zuletzt für den TSC Eintracht 48/95 Dortmund.