So zieht es beispielsweise 1.500-Meter-Spezialistin Lea Kruse ins benachbarte Wattenscheid. Daniel Sergio, Silbermedaillengewinner über 3.000 Meter bei der diesjährigen DM in Ulm, wechselt in die Nachwuchslaufgruppe nach Leverkusen.
Allerdings gibt es auch schon jetzt einen starken königsblauen Neuzugang zu vermelden. Lilly Kaden (Jahrgang 2001), Bundeskaderathletin und Vierte der Jugend-DM über 100 Meter in der Klasse U20, hat sich der Sprintgruppe des FC Schalke 04 angeschlossen und trainiert bereits seit zwei Wochen im Stadion Lohmühle. „Ich habe mich schnell eingelebt und bin von allen Mitgliedern der Trainingsgruppe nett aufgenommen worden. Ich fühle mich hier sehr wohl und das Trainingsumfeld gefällt mir“, zeigt sich Lilly Kaden von den ersten Eindrücken begeistert. Mit der Bestzeit von 11,76 Sekunden kommt die ambitionierte Sprinterin ins Ruhrgebiet. Das Journalismus-Studium an der westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen gab den Ausschlag für den Ortswechsel vom schwäbischen Winterbach in die Ruhrgebietsstadt.
Lilly Kaden hat den Uralt-Rekord von Erika Rost-Pollmann im Visier
Erste Gespräche mit ihren zukünftigen Trainer Timo Krampen fanden bereits während der Meisterschaft in Ulm statt, bei denen sich beide sofort einig waren. „Natürlich möchte ich meine Bestzeit weiter steigern. Das Wichtigste ist es aber zunächst einmal, gesund zu bleiben und die Balance zwischen Uni und Sport zu finden“, sagt Kaden. Auch eine historische Bestmarke kann sie bei den Königsblauen knacken. Der Schalker Vereinsrekord, gehalten von Olympiateilnehmerin Erika Rost-Pollmann, steht seit dem Jahre 1964 bei handgestoppten 11,5 Sekunden. Doch bevor es wieder auf die Bahn geht und schnelle Zeiten über 100 Meter angestrebt werden, steht eine lange Vorbereitung und eine Hallensaison an, in der für sie die 60 Meter im Fokus stehen sollen.