Mannschafts-Endkämpfe in Lage bilden harmonischen Saisonausklang

Die StG Olpe/Fretter konnte bei den Mannschaftsmeisterschaften des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) am Wochenende in Lage ihren Titel bei der weiblichen Jugend U18/Gruppe 2 ihren Vorjahrestitel erfolgreich verteidigen. Die hervorragend eingestellte Startgemeinschaft setzte sich mit 7.319 Punkten souverän vor dem LAC Veltins Hochsauerland (6.780 P.) und der LG Ahlen (6.651 P.) durch.

Herausragende Athletin bei den erfolgreichen Titelverteidigerinnen war Annica Deblitz, die die 100 Meter bei einem Gegenwind von 1,9 m/s in respektablen 12,75 Sekunden herunterfegte. Sehr viele Punkte erhielt auch ihre Teamkollegin Alina Hoberg für ihre Weite von 5,21 Meter im Weitsprung.

Bei der männlichen Jugend U 18 dominierte das LAC Veltins Hochsauerland mit 7.930 Punkten recht deutlich vor dem LC Paderborn (7.366 P.). Großen Mannschaftseinsatz zeigte bei den Sauerländern vor allem Sven Hültenschmidt mit Leistungen von 42,00 Meter im Speerwerfen, 1,70 Meter im Hochsprung und 11,33 Meter im Kugelstoßen.

Noch mehr Punkte als Hültenschmidt sammelte der für den LC Paderborn startende Simon Büthe mit ausgezeichneten 59,62 Meter im Speerwerfen, 6,37 Meter im Weitsprung und 1,90 Meter im Hochsprung. Allein für seine Speerwurf-Leistung kassierte der 16-jährige Paderborner 700 Zähler.

In der Klasse U16 war die LG Olympia Dortmund bei der männlichen und weiblichen Jugend jeweils erfolgreich.  Bei den Mädchen siegten die Rothemden mit 8.197 Punkten vor der StG Horstmar/Burgsteinfurt/Siesenbeck (8.036 P.) und der LG Brillux Münster (7.836 P.). Samira Attermeyer zeigte in Lage keine Spur von Saisonmüdigkeit und glänzte in dieser Alterskategorie vor allem im Weitsprung mit ausgezeichneten 5,51 Meter. Darüber hinaus gefiel sie mit 13,04 Sekunden über 100 Meter und 12,55 Sekunden über 80 Meter-Hürden. Karolina Mia Haas kam  über 100 m auf 13,53 Sekunden und über 800 m auf 2:29,02 Minuten.

Für die besten Einzelleistungen sorgte in der Klasse U16 die Riesenbeckerin Leni Otte mit ausgezeichneten 12,66 Sekunden über 100 Meter und 11,97 Sekunden über 80-Meter-Hürden. Bei der männlichen Jugend U16 dominierten die Jungen der LG Olympia Dortmund mit 8.520 Punkten vor der StG Ibbenbüren/Recke (8241 P.) und der LG Coesfeld (7831 P.). Obwohl sich Louis Robertz nicht mehr in Bestform präsentierte, war er für das siegreiche Team der LGO mit Leistungen von 1,80 Meter im Hochsprung und 12,09 Sekunden über 80-Meter-Hürden wichtigster Punktelieferant. Sein Zwillingsbruder Leonard Roberts zeigte sich mit Resultaten von 1,64 m im Hochsprung, 25,29 m im Speerwerfen und 10,06 m im Kugelstoßen ebenfalls mannschaftsdienlich.

"Vorbildliche Team-Leistung"

Bei der männlichen Jugend U14 ging der Titel mit 6.346 Punkten an die geschlossen auftretende LG Lippe-Süd, die die LG Olympia Dortmund (6.062 P.) und den TV Wattenscheid (6.049 P.) bezwang. Bei den Ostwestfalen gefiel vor allem Ole Herlemann mit 9,41 Sekunden über 60-Meter-Hürden, 1,64 Meter im Hochsprung und 5,32 Meter im Weitsprung.

Bereits zum sechsten Mal in Folge ging bei der weiblichen Jugend U14 der Titel an den TV Wattenscheid, der als alter und neuer Titelträger insgesamt 7.029 Punkte sammelte. „Die Mannschaftsendkämpfe stehen bei uns immer im Zeichen des Team-Gedankens. Das WU14-Team nahm diesen Leitgedanken auf und präsentierte sich hervorragend. Wir sind sehr stolz auf die Athletinnen. Das war eine vorbildliche Team-Leistung“, resümierten die Trainer Simon Gajewski und Vanessa Guting.

Eine starke Vorstellung bot bei den siegreichen Wattenscheiderinnen vor allem Ciara Okonkwo, die mit der  Zeit von 10,07 Sekunden über 60-Meter- Hürden die meisten Punkte sammelte. Gleich dreimal im Einsatz war Berenike Roos, die 10,27 Sekunden über 75 Meter, 4,79 Meter im Weitsprung erzielte  und einen überzeugenden  Lauf  in der 4x75 Meter-Staffel absolvierte. Frieda Echterhoff siegte mit 1,56 m im Hochsprung mit persönlicher Bestleistung und steuerte  so ebenfalls wichtige Punkte zum Mannschaftserfolg der Wattenscheiderinnen bei.