Kreis Minden-Lübbecke kann 19 neue Kampfrichter einsetzen

Für die neue Saison kann der Leichtathletik-Kreis Minden-Lübbecke auf neue 19 Kampfrichter zählen. Sie ließen sich am vergangenen Wochenende in einem Kompaktlehrgang für diese Aufgabe ausbilden. Die Referenten Christoph Schulte und Sven Hülshorst gaben den Teilnehmern in Bad Oeynhausen einen detaillierten Einblick in das mitunter komplexe Regelwerk.

Schulte kam extra aus Hemer angereist und kümmerte sich vor allem um die technischen Disziplinen, also die Würfe und Sprünge. Neben dem korrekten Ablauf des Wettkampfes und dem korrekten Erfassen der Leistungen legte Schulte besonderen Wert auf die nötigen Sicherheitsvorkehrungen. Als ehemaliger Schiedsrichter bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Berlin zählt Schulte zu den erfahrensten Ausbildern im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW).

Sven Hülshorst, der seiner aktiven Zeit für den TuSpo Rahden gestartet war, brachte den künftigen Kampfrichtern die Laufdisziplinen näher – vom Sprintstart über die Langstrecke bis hin zu den Staffelwechseln. Für diesen Teil des Lehrgangs durften die Teilnehmer dann auch das Klassenzimmer bei bestem Wetter gegen das Stadion tauschen.

Drei Vereine stellen vier neue Unparteiische

Die meisten Lehrgangsteilnehmer stellten mit jeweils vier Personen der SV 1860 Minden, der SC Porta Westfalica Nammen und die TG Werste. Für den Kampfrichterausweis mussten alle die neuen Kenntnisse in einem Test unter Beweis stellen. In der soeben begonnenen Wettkampfsaison stehen sie damit als geprüfte Kampfrichter zur Verfügung – denn ohne Kampfrichter und die vielen anderen Helfer geht auf den Leichtathletikplätzen fast gar nichts.