Gute Leistungen bei Förderwettkampf in Wenden

Parallel zu den deutschen Meisterschaften in Braunschweig richtete die SG Wenden am 8. August eine als Förderwettkampf ausgeschriebene Veranstaltung auf dem Sportplatz am Wendener Schulzentrum aus. Der Wettkampf wurde in erster Linie für den westfälischen Landeskader der Mittelstrecke angeboten, was die Läuferinnen und Läufer sehr gut annahmen.

Da die Mindestleistungen für die deutschen Jugendmeisterschaften (U20/U18) in der Hallen- oder Freiluftsaison 2020 erzielt werden müssen, gilt es für viele Athletinnen und Athleten, noch bis zum 23. August die Mindestleistung zu erfüllen beziehungsweise weiter zu unterbieten, um aufgrund der Teilnehmerbegrenzung auch tatsächlich zugelassen zu werden.

Um ihren Kaderathleten und –athletinnen eine passende Wettkampfmöglichkeit zu bieten, hatten die Landesdisziplintrainer Lauf Egon Bröcher (männlich) und Dr. Milan Dransmann (weiblich) diesen Förderwettkampf ausgeschrieben. Dieser wurde – trotz der Temperaturen von weit über 30 Grad – sowohl von der Beteiligung als auch der Leistung sehr gut angenommen.

Über 800 Meter gingen gleich acht westfälische Kaderathletinnen und -athleten, über die 1.500 Meter sechs Läuferinnen und Läufer an den Start. Von den insgesamt 14 Kaderathleten erfüllten gleich sieben die Mindestleistung für die DM, zudem wurden mehr als ein halbes Dutzend neue Bestleistungen erzielt. Herausstechend war die Leistung von Johanna Pulte, die die 1.500 Meter in 4:31,71 Minuten lief und sich damit auf Platz zwei der deutschen Bestenliste (WJU18) schob. Johanna ist Mitglied des goldgas Talent-Teams.

Landesdisziplintrainer zeigen sich zufrieden

Egon Bröcher und Milan Dransmann zeigten sich entsprechend sehr zufrieden mit dem Wettkampf sowie ihrem Kader: „Der Wettkampf wurde sehr gut angenommen. Auch begünstigt durch die Rahmenbedingungen mit den Tempomachern und den Laufeinteilungen jeweils nach Meldezeit haben wir sehr gute Leistungen gesehen.“