Gruppenhelfer veranstalten vereinsinternes Kinder-Sportfest

Jugendliche Gruppenhelfer können nicht nur im Verein unterstützend tätig sein, sondern sind zu mehr fähig. Dies bewiesen drei Gruppenhelfer des TuS Voßwinkel (FLVW-Kreis Arnsberg) fast im Alleingang und planten ein alternatives, kontaktloses Kinder-Sportfest für ihren Verein.

Da es mit Mannschaftswettkämpfen wie der Kinderleichtathletik momentan schwierig ist, kam zum Planungszeitraum eine Kinderleichtathletik-Veranstaltung nicht in Frage. Etwas Alternatives musste her. Die jüngsten Kinder in der Leichtathletik (U8, U10 und U12) hatten lange genug gewartet.

Mit Wettkampfformen aus dem Schulsportprogramm der gemeinschaftlichen Schulsport-Seite des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) und des Leichtathletik-Verbandes Nordrhein (LVN) war die Grundlage gelegt. 

"Leichtathletik einmal anders" wurde zu "Fünfkampf einmal anders". Angepasst an die örtlichen Verhältnisse planten die drei Gruppenhelfer Alina Schlüter, Kilian Reben und Marek Breitbach mit viel Arbeit und Herzblut eine spannende Veranstaltung mit viel Spaß für rund 30 Kinder aufgeteilt in fünf Riegen. Die Erwachsenen aus dem eigenen Verein wurden hier und da um Rat gefragt, aber sogar die Helferinnen und Helfer besorgten die drei Gruppenhelfer selbst. Diese bestanden zum Teil aus Jugendlichen des TuS Voßwinkel, aber viel erstaunlicher war, dass Mitschülerinnen und Mitschüler teils weite Entfernungen zurücklegten, um zu helfen – und manchmal mit Sport und schon gar nicht mit der Leichtathletik etwas "am Hut" hatten.

Dieses Engagement sollten Verantwortliche auch anderer Vereine zum Anlass nehmen, Jugendliche ernst zu nehmen und sie auch bei eigenverantwortlichen Tätigkeiten so gut es geht zu unterstützen. Das Selbstwertgefühl, die Persönlichkeit und das Miteinander, für das ein Verein gerade in Deutschland immer hervorgehoben wird, wird dadurch gestärkt.

Der TuS Voßwinkel hat aber schon weiter gedacht. Die Gruppenhelfer sollen im nächsten Jahr die Brücke zur örtlichen Grundschule herstellen und nicht nur ein Netzwerk knüpfen, sondern im Idealfall ein Leichtathletik-Schulsportfest zusammen mit der Grundschule Voßwinkel initiieren. Vielleicht bekommt die Abteilung Leichtathletik dadurch einen weiteren Aufschwung.