Geburtstagsjubilar Gerhard Niemeyer mit 80 Jahren immer noch im Einsatz

Wenn seine helfenden Hände benötigt werden, ist er weiterhin stets zur Stelle. So war Leichtathletik-Urgestein Gerhard Niemeyer, der heute (9. September) seinen 80. Geburtstag feiert, gestern bei den Dortmunder Kreis-Mehrkampfmeisterschaften im Stadion Rote Erde noch im Einsatz.

„Gerhard Niemeyer ist so erfahren und noch so fit, dass wir auf ihn nicht verzichten können", lobt Kreis-Sportwartin Lisa Ryborz das unermüdliche Engagement des  Lanstropers, der trotz seines fortgeschrittenen Alters weiterhin „Bock“ auf Leichtathletik hat.

„Gerhard Niemeyers Herz schlug vor allem für den Nachwuchs. Er hat sich über Dortmund hinaus einen Namen gemacht", würdigte der damalige FLV-Vize-Präsident „Leichtathletik“, Hans Schulz, die unzähligen  Verdienste des Leichtathletik-Enthusiasten, der vor drei Jahren als Chef  Dortmunder Leichtathletik verabschiedet wurde.

Läufe mit Olympia-Feeling

28 Jahre übte Gerhard Niemeyer in Dortmund das Amt des Vorsitzenden des Kreis-Leichtathletik- Ausschusses (VKLA) mit großem Engagement aus und hat dabei zahlreiche Akzente gesetzt. So rief er vor 23 Jahren den Internationalen Städtekampf ins Leben. Von dieser internationalen Jugend-Begegnung, die einmalig in Europa ist, geht  heute immer noch eine ungeheuere Strahlkraft für den Leichtathletik-Nachwuchs aus. Weit über 10.000 Kinder aus acht Nationen haben bisher an dieser Veranstaltung teilgenommen.

Unvergessen sind auch Gerhard Niemeyers Reisen nach Griechenland, wo er auf der Originalmarathonstrecke von 1974 bis 1985 zwölf Läufe durchführte, an denen 38.000 Langstreckler aus 36 Nationen teilnahmen. Darüber hinaus war er bei vielen Deutschen Meisterschaften und internationalen Sportfesten als Kampfrichter und verantwortlicher Leiter im Einsatz, organisierte Läufe im Fredenbaum sowie ungezählte Sportfeste im Stadion Rote Erde und in der Helmut-Körnig-Halle.

2001 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Der engagierte Leichtathlet, der 2001 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde, gehörte am 7. April 1967 zu den Gründungsmitgliedern des BV Teutonia Lanstrop. Noch heute hält er den Nordöstlichen die Treue und engagiert sich in dem Verein als 1. Vorsitzender und Leichtathletik-Abteilungsleiter. Das wird in Zukunft auch so bleiben, denn seine Liebe für den Sport, insbesondere für die Leichtathletik, ist ungebrochen.