Futsal Westfalenliga: Jetzt anmelden für Saison 20/21

Die vom Coronavirus „in die Knie gezwungene Saison“ ist abgehakt, der Blick richtet sich bei den Fußballerinnen und Fußballern auf die Saison 2020/2021. Auch den Hallenspezialistinnen und -spezialisten kribbelt es wieder in den Füßen. Für die Futsal Westfalenliga können sich jetzt noch Mannschaften anmelden.

Noch bis zum 15. August haben Teams die Möglichkeit, für die neue Futsalsaison 2020/2021 zu melden. Mit mindestens zehn Teams aus ganz Westfalen wird die Liga in der neuen Spielzeit an den Start gehen. Für diejenigen, die vielleicht eine neue Herausforderung suchen oder ein wenig kürzer treten wollen, bietet sich mit Futsal (Hallenfußball) eine hervorragende Alternative. Auch für Vereine kann es sich lohnen, eine Futsalmannschaft zu gründen. Denn es besteht so nicht nur die Möglichkeit, die eigenen Spieler an den Verein zu binden, sondern vielleicht sogar neue Aktive zu gewinnen.

Die Voraussetzungen für die Futsal Westfalenliga des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) im Überblick:

  • Eine Mannschaft innerhalb eines bestehenden Vereins gründen oder einen eigenen Verein gründen
  • Mannschaft beim FLVW für die Liga anmelden (» Anmeldeformular)
  • Ausreichend Spieler begeistern (der FLVW empfiehlt mindestens 12) und mit Futsal-Spielerpässen ausstatten
  • Pauschale zur Bezahlung der Schiedsrichterkosten entrichten (abhängig Anzahl teilnehmender Mannschaften; voraussichtlich ca. 500 € für die gesamte Saison)
  • Hallenzeiten bei der zuständigen Kommunen beantragen/reservieren

Infos zur Futsal Westfalenliga:

In der vergangenen Saison haben sich elf Mannschaften in zwei Staffeln (Ost und West) mit anschließender Play Off Phase duelliert. Die neue Spielzeit startet voraussichtlich Anfang/Mitte Oktober und endet ungefähr Anfang April. Spieltage sind immer samstags, der Modus (eingleisig oder zwei Staffeln sowie mögliche Play Offs) ist abhängig von der Anzahl der teilnehmenden Mannschaften.

Wichtig zu wissen ist auch, dass die Spieler einer Futsalmannschaft nicht zwingend auch Spieler des gleichen Fußballvereins sein müssen. Durch die Futsal-Spielberechtigung kann ein Spieler bei Verein A „draußen“ spielen und Futsal bei Verein B. Der FLVW empfiehlt jedoch, dass Spieler Futsal und Fußball innerhalb eines Vereins spielen, wenn denn beides angeboten wird.

Sollten vor der Anmeldung einer Futsalmannschaft noch Fragen bestehen, können Sie sich gern an die für Futsal zuständigen Ansprechpartner Dennis Tost und Kevin Weiß (Kontaktdaten im rechten Seitenrand) wenden.