Zu den geförderten Projekten zählen das DLV-Jugendlager und das Fair-Play-Camp sowie die Disziplinen Gehen, Hammerwerfen, Hochsprung, Langstrecke, Dreisprung und Stabhochsprung.
"Wir können das Geld nur bereitstellen, weil unsere Finanzen stabil sind. Wir haben dieses Mal wieder eine Punktlandung geschafft“, freute sich Schatzmeister Hartmut Weber. Der frühere 400-Meter-Europameister verwaltet die Gelder der Freunde mit viel Sachverstand und großer Akribie.
"Unsere erfreuliche Haushaltslage kommt auch dadurch zustande, weil uns einige Mitglieder über ihren Beitrag hinaus eine Spende zukommen ließen. Darüber freuen wir uns natürlich ganz besonders", betonte Frey.
Eine große Fan-Gruppe werden die Freunde der Leichtathletik bei den Leichtathletik-Europameisterschaften vom 25. bis 30. August in Paris stellen, denn 100 Dauerkarten für diese kontinentalen Titelkämpfe sind bisher über die Freunde-Geschäftsstelle verkauft worden. Auch bei den Olympischen Spielen in Tokio (Japan) werden einige Freunde, die in Eigenregie anreisen, anwesend sein.
Bei den deutschen Meisterschaften vom 5. bis 7. Juni in Braunschweig rechnet Roland Frey mit dem Besuch von 200 Freunden. Da bei den Freunden der Leichtathletik die Geselligkeit groß geschrieben wird, soll anlässlich der Titelkämpfe am Samstag, 6. Juni, der beliebte Freunde-Abend in Restaurant "Wahre Liebe" stattfinden. Ort und Zeitpunkt für die Mitgliederversammlung werden in den nächsten Tagen noch festgelegt.
Viele Freunde werden in Braunschweig wahrscheinlich in einem neuen Outfit erscheinen, denn der Förderverein verfügt inzwischen über einen Online-Shop, der anlässlich der Deutschen Hallenmeisterschaften am 22./23. Februar Leipzig erstmalig vorgestellt wurde.
Beim Freunde-Abend in Leipzig vergaben die Freunde der Leichtathletik erstmalig einen Fairplay-Preis. Diese Auszeichnung erhielt Bernhard Seifert. Der Speerwerfer des SC Potsdam verzichtete aufgrund fehlender Form trotz vorheriger Nominierung auf einen Startplatz bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Doha (Katar) und machte so den Weg frei für Julian Weber (USC Mainz).
Planungen für 2021 laufen an
Schon jetzt laufen die Planungen für das Jahr 2021 an. So werden die Freunde Reisen zu den Hallen-Europameisterschaften vom 5. bis 7. März im polnischen Torun anbieten. In Braunschweig ist eine Präsentation zu Oregon geplant, dem US Bundesland, in dem die Leichtathletik-Weltmeisterschaften vom 6. bis 15. August in Eugene stattfinden. Auskünfte über diese Reisen erteilt Wilfried Walter (wilfried_walter@hotmail.com). Walter, der inzwischen bei den Freunden die Funktion des "Außenministers" übernommen hat, organisiert auch das Treffen und den Austausch mit den "Vrienden" am 8./9. Mai im SportCentrum Kaiserau. Die "Vrieden" sind der Leichtathletik-Förderverein in den Niederlanden.
Der Bekanntheitsgrad der Freunde der Leichtathletik steigt immer mehr. Mit dazu bei trägt das blaue Informationszelt, das das Ehepaar Christiane und Axel Offel in diesem Jahr bereits bei deutschen Hallen-Meisterschaften in Leipzig und bei den Jugend-Hallen-Titelkämpfen in Neubrandenburg aufbaute. In den kommenden Monaten werden die beiden noch bei den deutschen Meisterschaften in Braunschweig und bei den deutschen U16-Meisterschaften in Bremen vertreten sein. Ein Fragezeichen steht noch hinter dem Freunde-Stand bei den deutschen Staffelmeisterschaften in Bochum-Wattenscheid und den deutschen Jugendmeisterschaften in Ulm.
1.200 Mitglieder gehören dem Förderverein an
Der Stand dient unter anderem der Mitgliedergewinnung. In diesem Jahr konnte der Förderverein bereits 14 neue Leichtathletik-Fans begrüßen. Die Förderinitiative, der momentan fast 1.200 Mitglieder angehören, freut sich über jede Neuaufnahme, denn je höher deren Zahl ist, desto höher ist die Fördersumme, mit der alljährlich die DLV-Jugend unterstützt werden kann.