Vor allem die Athleten und Athletinnen des TV Gladbeck liefen zur Höchstform auf. Gleich drei neue westfälische Rekorde beziehungsweise Bestleistungen, neun Vereinsrekorde sowie sechs DM-Normen gab es zu feiern.
Der Siebenkampf der weiblichen U18 hätte für Alyssa Tagbo nach langer Verletzungspause nicht besser beginnen können. 14,51 Sekunden über 100-Meter-Hürden bedeuteten DM-Norm und eine neue persönliche Bestleistung. Es folgten 1,60 Meter im Hochsprung, 13,97 Meter mit der Kugel (persönliche Bestleistung) und 13,05 Sekunden über 100 Meter. Am zweiten Tag folgten 5,45 Meter im Weitsprung, herausragende 45,00 Meter (persönliche Bestleistung) mit dem Speer (DM-Norm) und 2:26,37 Minuten über 800 Meter. 5.384 Punkte bedeuteten am Ende einen neuen Westfalenrekord, eine persönliche Bestleistung und die Erfüllung der U18-EM-Norm. Gemeinsam mit Louisa Meis (4.696 Punkte, DM-Norm und persönliche Bestleistung) und Isabelle Ferlings (4.116 Punkte, persönliche Bestleistung) folgte der Westfalenrekord Nummer zwei. Mit 14.196 Punkten löste das Trio die Mädchen der LG Lippe Süd ab, die im Jahr 1997 unter anderem mit der späteren Olympiateilnehmerin Claudia Tonn 14.103 Punkte gesammelt hatten.
Marcel Reiff mit Westfalenrekord in der Klasse M14
Die dritte westfälische Bestleistung gab es für Marcel Reiff im Neunkampf der Klasse M14. Mit 5.187 Punkten lag Marcel gut 100 Punkte über der alten Bestmarke und setzte sich damit an die erste Stelle der deutschen Bestenliste. Nebenbei verbesserte Marcel noch sechs weitere Vereinsrekorde. Am ersten Tag stieß er die Kugel auf 13,43 Meter, um dann am Samstag Bestleistung an Bestleistung zu reihen. Mit 11,30 Sekunden über 80-Meter-Hürden hatte er einen perfekten Einstieg in den zweiten Tag. Es folgten herausragende 41,31 Meter mit dem Diskus, eine Steigerung auf 3,20 Meter im Stabhochsprung. 47,25 Meter mit dem 600-Gramm-Speer, sowie eine persönliche Bestleistung über 1.000 Meter in 3:05,90 Minuten. Gemeinsam mit Fynn Bietenbeck (4.653 Punkte) und Marius Albrecht (4.490 Punkte, jeweils persönliche Bestlestung) qualifizierte sich das Trio mit herausragenden 14.330 Punkten für die Mehrkampf-DM in Halle/Saale.
Auch die U16 Mädchenmannschaft überzeugte mit tollen Leistungen, wobei Amira Adio und Maxima Busse ihren ersten Siebenkampf absolvierten. Die dritte im Bunde, Lilli Preute, überzeugte am ersten Tag mit Bestleistungen über 80-Meter-Hürden (12,25 Sek.) und 100 Meter (13,17 Sek.). Die besten Leistungen von Amira Adio waren 4,74 Meter im Weitsprung und 2:38,09 Minuten über 800 Meter. Maxima Busse überzeugte mit 4,69 Meter im Weitsprung und 13,83 Sekunden über 80-Meter-Hürden.
Aber auch weitere westfälische Athleten, nutzten die guten Bedingungen, um auf den DM-Zug aufzuspringen. So verbesserte sich Mirja Lukas W15 (LG Coesfeld) auf 3.589 Punkte und überbot damit ebenfalls die geforderte Norm für die DM in Halle/Saale.
Weniger Glück hatten an diesem Wochenende die U16-Mehrkämpfer der LG Lippe-Süd. Ebenfalls mit Ambitionen auf die Mannschaftsnorm angetreten und auf einem guten Kurs liegend, wurden diese und auch die Chance auf eine Einzelnorm durch eine Verletzung von Till Morawitz (M15) zunichte gemacht.
Auch für den bereits im Einzel qualifizierten Ole Herlemann lief es an diesem Wochenende in der Klasse M14 nicht rund. Ihn plagten am zweiten Tag muskuläre Beschwerden in den Oberschenkeln. Diese sollten ihm aber bis zur DM keine Probleme mehr bereiten.
Oliver Sell und Heiner Preute zeigen sich sehr zufrieden
Die beiden verantwortlichen Trainer Oliver Sell und Heiner Preute waren mit der Veranstaltung - aber vor allem mit dem Abschneiden ihrer Athleten und Athletinnen vom TV Gladbeck - mehr als zufrieden und wünschen allen Qualifizierten viel Erfolg bei den anstehenden deutschen Meisterschaften in Vaterstetten und Halle/Saale.