Das TrackTeam-OWL will erfolgreiche junge Athleten in Ostwestfalen halten

Das TrackTeam-OWL sichtet seit mehreren Jahren Sportlerinnen und Sportler für die Leichtathletik und fördert diese inzwischen auch. So konnten einige Aktive allein durch dieses Engagement vor dem frühzeitigen Ausstieg aus der Leichtathletik beziehungsweise vor dem Wechsel in Top-Clubs außerhalb Ostwestfalens bewahrt werden und wurden unter anderem in Landes- und Bundeskader berufen.

So profitierten unter anderem die Hindernisläuferin Sophie-Marie Kohlhase (TuS Jöllenbeck, NRW-D-Kader 2014 bis 2015) und die Sprinterin Kathrin Grenda (TSVE 1890 Bielefeld, NRW-D-Kader von 2014 bis 2017; DLV NK1 U20 Bundeskader 2018) von einer sehr intensiven Einzelbetreuung (Coaching und Finanzierung). Neben Top-Platzierungen bei deutschen Jugendmeisterschaften gelang insbesondere Kathrin Grenda eine Berufung ins Nationalteam, das ihr neben Länderkampfeinsätzen 2018 die Teilnahme bei der U20 WM in Tampere (Finnland) einbrachte. Zurzeit profitiert Sprinter Tom Li (TSVE 1890 Bielefeld, goldgas Talent-Team, D-Kader 2018 bis 2020) von dieser Form der Einzelförderung und auch andere. All diese Athleteninnen und Athleten widerstanden einem Wechsel in einen Top-Club beziehungsweise entschlossen sich, nach beginnenden Zweifeln der Sportart Leichtathletik weiterhin treu zu bleiben.

Wettkampfteams, wie seit 2018 das Trackteam des TSVE 1890 Bielefeld, wurden ebenfalls gecoacht und unterstützt mit Trainings- und Wettkampfbekleidung sowie anderem Equipment.

Als neues Finanzierungsmodell dient schließlich ein Leichtathletikstipendium, das Anfang dieses Jahres erstmalig an die frühere Junioren-Europameisterin und mehrfache Deutsche Meisterin Katharina Grompe (LC Paderborn) vergeben wurde. In den letzten Jahren wurde sie mehrfach durch Verletzungen zurückgeworfen. Beim LC Paderborn bestand für sie die berechtigte Hoffnung auf eine baldige Rückkehr in die nationale Spitzenklasse. Ihr Mut zur selbstständigen Akquise von wichtigen Geldmitteln über ein von ihr initiiertes Crowdfunding-Projekt wurde schließlich belohnt. Katharinas sportliches Bestreben wurde - wie auch andere - durch die Corona-Pandemie ausgebremst.

Leichtathletikstipendium wird 2021 in überarbeiteter Form angeboten

In überarbeiteter Form wird nun ein Leichtathletikstipendium für das Jahr 2021 angeboten, das insbesondere diejenigen ostwestfälischen Nachwuchstalente ansprechen soll, die über nur begrenzte Finanzierungsmöglichkeiten verfügen und weiterhin für einen OWL-Verein an den Start gehen wollen.

Talentierte, ostwestfälische Leichtathletinnen und -athleten können sich hier für das Leichtathletikstipendium 2021 bewerben.