Countdown läuft: Letzte Vorbereitungen für den Volksbank-Münster-Marathon

In Münster bekommt man kaum noch ein Hotelzimmer - die ersten Läuferinnen und Läufer reisten bereits gestern an und genießen die Zeit vor dem Marathon in Münster. Die japanischen Spitzenläufer befinden sich ebenfalls schon in der Domstadt, um die Zeitverschiebung in Ruhe verarbeiten zu können. Während die aus fernen Ländern angereisten Teilnehmer schon ein kleines Training auf der Strecke absolvieren, arbeitet das Organisationsteam des Volksbank-Münster-Marathons auf Hochtouren.

Letzte Umleitungsschilder werden besprochen, Helfer eingewiesen, Baustellen zurückgebaut, Streckenpläne verteilt, Hotline-Mitarbeiter geschult, EDV-Mitarbeiter eingearbeitet, Künstler-Einsätze besprochen und vieles andere mehr. Die vielen Detailarbeiten "wuppt" jedes Orgateam-Mitglied nun selbst - immer mit einem festen Zeitplan im Kopf. Die letzte Marathonsitzung war am vergangenen Montag und ein letztes gemeinsames Meeting aller OrgaTeam-Mitglieder gibt es am Freitag, um das Gesamtkonzept miteinander abzustimmen, ob alle Räder auch ineinandergreifen. Eine Zeit hoher Anspannung, in die sich aber auch der Vorfreude mischt, dass man Teil eines Ganzen ist, das 9.000 Teilnehmer und viele Tausende Zuschauer begeistert.

Seit Anfang der Woche packen viele fleißige Helfer um Felicitas Schlepper die Starterbeutel für alle Läuferinnen und Läufer. Gleichzeitig werden Obst und Getränke angeliefert - "alles Mengen, die weit über das Vorstellbare hinausgehen und separat gelagert werden müssen", so Carolin Ischinsky. Mehrere LKW bringen über 100 Toilettenhäuschen und liefern mehrere tausend Eisengitter für die umfangreichen Absperrmaßnahmen, die Gregor Veauthier vom Organisationsteam verantwortet.

Auch im Marathonbüro werden permanent die letzten Fragen der Marathonlaufenden, aber auch der Betroffenen, die am Sonntag entweder Gäste empfangen oder aus der Stadt herausfahren möchten und von den umfangreichen Sperrmaßnahmen betroffen sind, beantwortet. Heike Keller und Christina Lünenborg sind hier unentwegt im Einsatz.

Wetterbericht lässt optimale Lauf-Temperaturen erwarten

Der Blick auf den Wetterbericht lässt optimale Lauf-Temperaturen erwarten. So haben sich schon einige Läuferinnen und Läufer entschieden, sich kurzfristig am Freitag oder Samstag (bis 16.00 Uhr möglich) auf der Marathonmesse nachzumelden. Aufgrund der unterschiedlichen Temperaturschwankungen und Wetterkapriolen melden sich - insbesondere Marathonläufer - immer mehr erst kurzfristig an. Sie trainieren zum Beispiel für einen Herbstmarathon und entscheiden kurzfristig, ob sie in Münster, Köln, Essen, München oder Frankfurt laufen. Der Volksbank-Münster-Marathon ist fast immer der erste Herbstmarathon nach den großen Sommerferien. "Wir rechnen mit mehr Nachmeldungen, als im vergangenen Jahr", so Felicitas Schlepper, die mit dem Dienstleister des Marathons die Nachmeldungen koordiniert.

Das Concentrix Fanprojekt ist angelaufen. Es haben sich schon einige Fangruppen gemeldet. Vor einigen Jahren, als das Fanprojekt schon einmal lief, überraschten mehrere "Bräute" in ihren alten Brautkleidern mit dem Slogan "Haltet durch - wir tun's auch" - eindeutig zweideutig. Bis zum Donnerstag ist die Anmeldung noch unter 0251 9277288 oder info(at)volksbank-muenster-marathon.de möglich. Es winken den drei Erstplatzierten attraktive Geldprämien.

Zum absoluten Höhepunkten des Marathons gehört auch das gesamte Rahmenprogramm, sorgsam ausgewählt durch den Besuch diverser Künstlerbörsen, Stadtfeste, Showgalas. Über 300 Künstler begeistern die aktiven Teilnehmer, aber auch die Zuschauer an der Strecke - schon für sich gesehen ein großartiges Event. Acht Moderatoren kommentieren die Veranstaltung, Top Acts gibt es überall - selbst an Streckenabschnitten, wo sie niemand erwartet.