Dass der inzwischen 15-Jährige, der dem goldgas Talent-Team angehört, während der diesjährigen Hallensaison ein Pfund drauf hatte, unterstrich er bereits drei Wochen zuvor beim internationalen PSD Bank Indoor-Meeting in Dortmund, als er sich im Rahmen-Programm über 800 Meter von 2:08,84 auf ausgezeichnete 2:04,12 Minuten verbesserte. Mit dieser neuen Bestzeit wurde er vor der eindrucksvollen Kulisse in der Helmut-Körnig-Halle Schnellster des Jahrgangs 2005.
Bjarne Heidner ist nicht nur ein ausgezeichneter Spurter, sondern auch ein gewiefter Taktiker. Bis er soweit war, musste er allerdings auch Lehrgeld zahlen. Negativ in Erinnerung sind ihm noch die westfälischen U16-Meisterschaften vor einem Jahr in Paderborn, als er drei Runden lang die Pace machte und im Finish in 2:13,30 Minuten auf einen enttäuschenden vierten Rang zurückfiel. „In diesem Jahr habe ich die anderen Tempo machen lassen und erst auf den letzten Metern zugeschlagen. Das liegt mir wesentlich mehr", betont der 1,77 Meter große und 63 kg schwere Mittelstreckler, der aus dem Vorjahr Bestzeiten von 6:31,88 Minuten über 2.000 Meter, 9:55,30 Minuten über 3.000 Meter, 5:01,93 Minuten über 1.500m-Hindernis und 17:08 Minuten im 5km-Straßenlauf zu verzeichnen hat.
Um seine Spurtqualitäten weiter zu verbessern, will der Schützling von Ravensbergs Coach Igor Rebkalo in Zukunft öfter über kürzere Distanzen starten. Einen ersten Schritt in Richtung noch mehr Schnelligkeit machte er bereits während der diesjährigen Hallensaison, als er bei einer Veranstaltung in Hannover die 300 Meter in respektablen 40,60 Sekunden zurücklegte.
Bevor sich Bjarne Heidner, der zwischenzeitlich auch einmal Tischtennis spielte, vor drei Jahren dem LC Soldbad Ravensberg anschloss, spielte er beim SC Halle sechs Jahre lang Fußball. Dort beeindruckte er schon durch seine außergewöhnliche Schnelligkeit, die er vor allem als Außenstürmer einsetzen konnte. Technisch waren andere Mitspieler teilweise besser, sodass für den ehrgeizigen Teenager sein Weg zur Leichtathletik vorbestimmt war. Ausschlaggebend war für ihn sicherlich auch, dass seine Eltern Uwe und Viktoria Heidner als Hobby-Langstreckler dem LC Solbad Ravensberg angehören. Durch diese Verbundenheit erhält Bjarne bei seinen sportlichen Ambitionen auch jegliche familiäre Unterstützung – insbesondere von seiner Mutter, die wichtige Chauffeurdienste für ihn leistet.
Sport wird in der Familie Heidner groß geschrieben. Bjarnes vier Jahre jüngerer Bruder Florian jagt nämlich wie er früher einmal dem runden Leder nach. Allerdings hat er bisher noch nicht den Wunsch geäußert, später vom Fußball zur Leichtathletik zu wechseln.
Kürzere statt längere Trainingseinheiten bevorzugt
Bjarne Heidner findet beim LC Solbad Ravensberg optimale Bedingungen vor, denn der Verein hat die Förderung des Langstreckenlaufes auf seine Fahnen geschrieben. Bundesweit bekannt ist der Leichtathletik-Club durch die „Nacht von Borgholzhausen“, der Deutschlands ältester Straßen-Citylauf (seit 1975) ist. Stolz ist Bjarne darauf, dass er bisher zweimal bei der „Nacht“ in seiner Altersklasse als vielumjubelter Sieger das Ziel erreichte.
Der westfälische U16-Hallenmeister absolviert fünfmal in der Woche ein recht vielseitiges Training. Dabei wechseln bei ihm Ausdauer- mit Intervalleinheiten ab. Um die wettkampffreie Zeit sinnvoll zu überbrücken, führt er gelegentlich auch Testläufe über verschiedene Strecken durch, damit sein Coach Igor Rebkalo das Leistungsvermögen seines Schützlings stets genau einschätzen kann. Zu längeren Trainingseinheiten startet er teilweise auch mit seinen Eltern. Allerdings schränkt er ein: „Die langen Einheiten sind etwas anstrengender für mich. Ich mache lieber die schnellen Sachen".
Da Bjarne Heidner trotz der Corona-Einschränkungen immer fleißig durchtrainiert hat, hofft er, dass er in diesem Jahr noch an Wettkämpfen teilnehmen kann. Falls am 12./13. September in Hagen, wie es aktuell geplant ist, die westfälischen Jugendmeisterschaften in Hagen stattfinden sollten, möchte er in der Klasse U16 nach dem Hallen- auch den Freilufttitel über 800 Meter gewinnen. Auch möchte er gerne auf dieser Distanz in die Nähe der Zwei-Minuten-Marke kommen.
Laufschuhe kommen ins Urlaubsgepäck
Bjarne Heidner besucht das Kreisgymnasium Halle. Der Neuntklässler, der Mathematik, Chemie und Sport als Lieblingsfächer hat, hatte in den vergangenen Wochen wegen Corona kaum Präsenz-Unterricht und musste sich daher die Lerninhalte in erster Linie zuhause erarbeiten. In der Vor-Corona-Zeit konnte er Schule und Sport gut koordinieren, denn er hatte nur einmal in der Woche Nachmittagsunterricht, und er hofft, dass er in der zehnten Klasse ähnliche Rahmenbedingungen vorfinden wird. Wenn weder Schule noch Sport seinen Tagesablauf bestimmen, führt er gerne Videospiele mit seinen Freunden durch.
Den Urlaub möchte die Familie Heidner wie in den Vorjahren, wenn es keine Beschränkungen gibt, gerne wieder in Slowenien verbringen. Seine Laufschuhe wird Bjarne auf jeden Fall mitnehmen, denn nach den Ferien locken für ihn voraussichtlich noch einige interessante Wettkämpfe. Allerdings steht der selbstbewusste Nachwuchs-Mittelstreckler nicht unter Zugzwang. Schließlich feierte er vor kurzem erst seinen 15. Geburtstag und hat daher die Zukunft noch vor sich.