Durch die aktuelle Situation hat sich der Wettkampfmodus von DO IT FAST verändert: Gelaufen wird auf zwei Wettkampfstrecken über fünf und zehn Kilometer. Die Strecken sind alle DLV-vermessen. Gerannt wird auf einem 2,5 Kilometer Rundkurs, der zwei- beziehungsweise vier Mal durchlaufen werden muss. Gestartet wird aus Kleingruppen von fünf Personen, die im 60-Sekunden-Rhythmus auf die Strecke geschickt werden. Die Startzeiten und Einteilung der Kleingruppen erfolgen unter Berücksichtigung der bei der Anmeldung angegebenen Bestzeiten. Somit ist gewährleistet, dass Läufer/-innen eines Zeit-Niveaus in einer Startgruppe stehen und sich gegenseitig pushen können. Die Startzeiten können im Internet eingesehen werden und sind nicht mehr austauschbar.
Meldeergebnis stellt Marcus Hoselmann zufrieden
„Nachmeldungen lassen wir wegen der strengen Auflagen nicht zu, daher ist die Teilnehmerzahl, die morgen Abend auf unserer Internetseite zu sehen ist, auch fest. Stand jetzt haben wir 718 Läuferinnen und Läufer“, berichtet Organisator Marcus Hoselmann. Und er fügt hinzu: "Mit dem Meldeergebnis sind wir hochzufrieden. In der jetzigen Situation ist das absolut gut. Wir haben vor acht Wochen nicht gedacht, dass wir die Teilnehmer-Obergrenze erreichen werden.“