AOK-Online-Seminar "Der innere Schweinehund 3.0"

Vier einfache Schritte sind zu gehen, möchte man den "inneren Schweinehund" besiegen und ein Bewegungsziel erreichen. Um diese Schritte wird es im AOK-Online-Seminar „Der innere Schweinehund 3.0“ gehen, welches der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) in Zusammenarbeit mit der AOK NORDWEST durchführt. Das Online-Angebot soll helfen, die gesteckten Ziele und Vorhaben richtig anzugehen. Referent ist der Diplompsychologe Dr. Jürgen Theissing.

Sie wollen mehr Sport und Bewegung im Alltag ausüben oder auch Ihre Ernährung ändern? Sie wissen sogar teilweise, wie Sie in Corona-Zeiten Ihre Ziele erreichen können und sind auch motiviert? Aber irgendwie macht Ihnen der innere Schweinehund ständig einen Strich durch die Rechnung? Damit sind Sie gewiss nicht allein. Der Spiel- und Wettkampfbetrieb ruht, gerade deshalb gewinnt Bewegung im Alltag an Bedeutung und persönliche Bewegungsziele rücken weiter in den Vordergrund. Die Motivation und der Wille, sich auch außerhalb von festen Trainingszeiten genug zu bewegen, spielen dabei eine zentrale Rolle.

Dazu kommt: Das neue Jahr ist gestartet und viele von uns wollen mit guten Vorsätzen und viel Optimismus neue Herausforderungen angehen. Bei vielen steht dabei mehr Bewegung im Alltag weit oben auf der Liste. Doch oftmals löst sich der anfängliche Elan in Luft auf – der sogenannte innere Schweinehund droht zu siegen und das Ziel wird aus den Augen verloren. Im Rahmen der Gesundheitspartnerschaft zwischen dem FLVW und der AOK NORDWEST wollen wir allen Interessierten mit dem Online-Seminar „Der innere Schweinehund 3.0“ helfen, an Zielen erfolgreich festzuhalten.  Der Diplompsychologe Dr. Jürgen Theissing führt durch die Veranstaltung und gibt neue und wirksame Strategien an die Hand, mit denen Gesundheitsziele ganz konkret und dauerhaft erreicht werden können.

Angeboten wird das Online-Seminar im Rahmen der Gesundheitspartnerschaft zwischen FLVW und der AOK NORDWEST. Die Anmeldungen zum 90-minütigen AOK-Online-Seminar sind ab sofort über den FLVW-Veranstaltungskalener möglich. Erforderlich ist lediglich ein Endgerät mit Internetzugang. – Alle Infos im Überblick:  

Referent: Dr. Jürgen Theissing, Diplompsychologe
Datum: Donnerstag, 25. Februar (ab 18:30 Uhr)
Dauer: circa 90 Minuten
Max. Teilnehmerzahl: 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Anmeldungen: FLVW-Veranstaltungskalender auf dfbnet.org