Die SSV Buer zeigt, wie er das interkulturelle Miteinander auf beeindruckende Weise tagtäglich lebt und dies zusätzlich gezielt mit einer großen Anzahl an Projekten und Veranstaltungen über das ganze Jahr verteilt erfolgreich fördert. Das hat dazu geführt, dass der Verein ein stetiges Mitgliederwachstum zu verzeichnen hat. Ein buntes Miteinander prägt den Gelsenkirchener Club – und das spiegelt sich auf dem Fußballplatz wider. Der SSV Buer ist es wichtig, dass jeder integriert wird und ein Angebot für sich findet. So gibt es neben den klassischen Kinder- und Jugendteams mittlerweile zwei Inklusions- und drei Mädchenmannschaften.
Kostenlose Anmeldung ab sofort möglich
Wie die SSV Buer ihren Weg gegangen ist und bis heute noch geht, erfahren Sie im FLVW-Vereinscafé. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Fragen an die Vereinsvertreterinnen und -vetretern zu stellen, in den Austausch mit anderen Ehrenamtlern zu kommen sowie eigene Ideen zu entwickeln und zu diskutieren.
Das FLVW-Vereinscafé im Überblick:
Thema: SSV Buer – Zukunftsfaktor interkultureller Optimismus
Datum: Donnerstag, 18.02.2021 (18 – ca. 19:30 Uhr)
Kosten: Keine
Teilnahmeanzahl: Maximal 15 Teilnehmer/innen
Anmeldung: Restplätze auf dfbnet.org
Die Teilnahme am FLVW-Vereinscafé setzt einen PC oder Laptop (alternativ Tablet oder Smartphone inkl. passender App [Link wird vorab zur Verfügung gestellt]) mit stabiler Internetverbindung und Web-Cam, Mikrofon und Lautsprechern (alles intern oder extern) voraus.