Jugendtrainer und Organisator Markus Kubillus zeigte sich damit zufrieden: „Wir sind wirklich froh über eine Teilnehmerzahl von fast 1.500 Schülerinnen und Schülern und freuen uns wirklich über jedes Kind, das kommt, denn mit dem Lauf verfolgen wir ja zwei Ziele: Zum einen wollen wir die Kinder über den Laufsport zu mehr Bewegung motivieren, aber wir betreiben ja auch Talentsichtung für den TV Wattenscheid. Es gab sogar schon Olympiateilnehmer oder Deutsche Meister, die beim Westparklauf gesichtet wurden.“
Sein Dank galt aber nicht nur den teilnehmenden Schulen, sondern auch zahlreichen Helfern. „Ohne die wäre es überhaupt nicht möglich, ein solches Event zu stemmen“, so Kubillus. „Heute haben wir wieder viel Unterstützung bekommen, zum Beispiel von der Pestalozzi Realschule, die als Streckenposten für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Und natürlich waren auch vom TV Wattenscheid wieder viele Trainer dabei, die normalerweise im Hochleistungsbereich tätig sind. Der Westparklauf ist eine Veranstaltung, die aus der Kooperation vieler Partner entsteht. Der TV Wattenscheid, der Olympiastützpunkt Bochum und das Teilinternat haben in diesem Jahr auch wieder viel Hilfe von der Stadt Bochum, der Feuerwehr, dem Deutschen Roten Kreuz und vielen anderen bekommen. Und natürlich sind wir auch dankbar, dass die Jahrhunderthalle uns seit vielen Jahren unterstützt und immer wieder ihre Räumlichkeiten zur Verfügung stellt.“
Tatkräftige Unterstützung von allen Seiten
Im Startbereich sorgten Vereinsmanager Michael Huke und 01-Cheftrainer Tono Kirschbaum höchstpersönlich für Ordnung. Tatkräftige Unterstützung erhielten sie durch Marcel Müller vom Hauptsponsor, der als Starter für die Wettkämpfe der Grundschulen fungierte und später auch bei den Siegerehrungen unterstützte.
Bei den Mädchen der Grundschulen sammelte in diesem Jahr die Gräfin-Imma-Schule aus Bochum Stiepel die meisten Punkte (29 Punkte). Bei den Jungen gewann die Mattthias-Claudius Grundschule (24 Punkte). Bei den weiterführenden Schulen lag bei den Mädchen die Graf-Engelbert-Schule mit insgesamt 26 Zählern vorne. Bei den Jungen war die Hellweg Schule aus Wattenscheid mit 32 Punkten in diesem Jahr nicht zu bezwingen.
Wie schon in den vergangenen Jahren gab es für die besten Schüler wieder tolle Preise, außerdem konnten sich die schnellsten Läufer des Westparklaufs wieder über ein Probetraining beim TV Wattenscheid 01 freuen. Traditionell halfen auch in diesem Jahr ehemalige und aktive Wattenscheider Top-Athleten bei der Siegerung. Die zweifache Weltmeisterin Sabine Braun überreichte den Kindern und Jugendlichen Urkunden und Preise. Auch U18-Europameisterin Keshia Kwadwo und ihr Trainingskollegin Synthia Oguama halfen auf der Bühne mit.