Vielversprechender Auftakt beim "NRW-Stabhochsprung-Cup" in Horn

Die Wintersaison 2019/20 hat begonnen! Den Auftakt machten die LG-Stabis mit dem ersten der vier Wettkämpfe im Rahmen des „NRW-Stabhochsprung-Cups 2019“ in der Püngelsberg-Sporthalle in Horn.

16 Mädchen und Jungen der TS/TF-Gruppe (Talentsichtung/Talentförderung) der Horn-Bad Meinberger Schulen gingen als Erste „an die Stäbe“. Für viele der Athletinnen und Athleten war es ihr erster Stabhochsprung-Wettkampf überhaupt. Josephine Paukisch (Jahrgang 2007 / W12) war im zweiten Jahr dabei, und mit 2,65 m war sie gleich wieder nah an ihrer persönlichen Bestleistung. Platz zwei der Altersklasse W12 belegte Mia Stephan mit der neuen persönlichen Bestleistung von 2,55 m. Bei den Jungen dieses Jahrgangs siegte Alexander Kasper (1,75 m).

Die Siegerinnen und Sieger der weiteren Altersklassen:

2008: Stefanie Malzew 1,95 m, Till Heienbrok (LC Solbad Ravensberg) 2,55 m
2009: Melissa Petkau: 2,20 m
2010: Annika Klippenstein, 1,75 m
Jüngste im Bunde war Lale Mesch (2011), die sich über 1,55 m freuen durfte.

Dann waren die „etablierten“ Springerinnen an der Reihe. Und hier setzte Maybrit Sommer (2003) gleich ein Ausrufezeichen. Mit 3,75 m sprang sie eine neue persönliche Bestleistung und qualifizierte sich damit für die deutschen Jugendmeisterschaften, die im Februar in Neubrandenburg stattfinden werden. Platz zwei ging an Jule Mühlenhof (3,45 m).

Nach langer Verletzungspause durfte Svea Fischer (2004) nun endlich wieder den Stab in die Hand nehmen. Mit 2,85 m zeigte sie, dass sie nichts verlernt hat.

Weitere Ergebnisse:

2007: Mirja Gutzeit, 3,05 m
2005: Lina vor Greta Heine, 3,15 m beziehungsweise 3,05 m

Trainer Olaf Hilker war mit seinen Athletinnen und Athleten rundherum zufrieden: „Das war ein gelungener Start in die Hallensaison. Dass gleich 16 TS/TF-Springerinnen und Springer dabei waren, zeigt die gute Zusammenarbeit mit den Schulen in Horn-Bad Meinberg auf. Und Maybrits 3,75 Meter – einfach klasse!“