Rund 300 Schülerinnen und Schüler bewiesen in Siegen ihre Ausdauer

Laufen macht Spaß – und gemeinsam Laufen noch viel mehr. Dies haben am Freitag mehrere tausend Schülerinnen und Schüler aus ganz Westfalen-Lippe eindrucksvoll beim Lauftag „AOK-Laufwunder“ an ihrer Schule bewiesen. Um Punkt 11 Uhr gab AOK-Unternehmensbereichsleiter Frank Simolka das offizielle Startsignal für den Laufabzeichen-Wettbewerb auf der zentralen Auftaktveranstaltung an der Sonnenhangschule in Siegen.

„Laufen ist gesund, hält fit, stärkt die Ausdauer und macht besonders Spaß, wenn es als gemeinschaftliches Ereignis erlebt wird", so Simolka. Und Landrat Andreas Müller betonte: „Bei Aktionen wie dem AOK-Laufwunder können Schüler und Lehrkräfte eindrucksvoll zeigen, wie vielseitig und abwechslungsreich der Schulsport sein kann. Und Sport macht Spaß, ob alleine oder im Team wie beim Laufabzeichen-Wettbewerb. Außerdem ist Sport ein guter Ausgleich bei intensiven Lernphasen.“

Zum fünften Mal veranstalteten der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und die AOK NORDWEST mit Unterstützung des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen diesen Wettbewerb. Etwa 300 Schülerinnen und Schüler sorgten in Siegen für ein fröhliches Bild an der Sonnenhangschule. Sie gingen für die Sonnenhangschule und die benachbarte Obenstruthschule an den Start.

Ziel des Laufabzeichenwettbewerbs ist es, Kinder und Jugendliche über Spaß an Ausdauersportarten heranzuführen und sie dauerhaft für Bewegung zu begeistern. „Wenn die Schülerinnen und Schüler auch ihre Eltern motivieren können, kann sich die ganze Familie sportlich betätigen. Die vielen Sportvereine im Land bieten dazu ein umfassendes Programm mit fachkundiger Anleitung“, sagte Gundolf Walaschewski, Präsident des FLVW.

Sonderpreise für die "fittesten" Schulen

Frank Simolka von der AOK betonte: „Gerade für Jugendliche ist es wichtig, Sport zu treiben. Denn immer mehr Schülerinnen und Schüler bewegen sich zu wenig und erreichen nicht einmal die Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO), wonach sich Kinder und Jugendliche mindestens eine Stunde täglich bewegen sollten. Dagegen wollen wir mit dem Laufabzeichen-Wettbewerb etwas unternehmen und ein Zeichen setzen.“

Beim Lauftag „AOK-Laufwunder“ konnten die Schüler und Schülerinnen ihre Ausdauer unter Beweis stellen, indem sie ohne Unterbrechung 15, 30 oder 60 Minuten liefen. Dabei stand das gemeinsame Laufen und nicht die Schnelligkeit im Vordergrund. Am Ende hielten viele voller Stolz ihre Laufabzeichen-Urkunde in den Händen. „Der Laufabzeichen-Wettbewerb ist für die Schülerinnen und Schüler eine gute Gelegenheit, ihre körperliche Fitness zu verbessern. Und wer sich regelmäßig bewegt, profitiert davon auch im Unterricht. Außerdem fördert die gemeinsame Teilnahme den Zusammenhalt und die soziale Kompetenz“, so Matthias Mengel, Schulleiter der Sonnenhangschule Siegen.

Für den Laufabzeichen-Wettbewerb zählt aber auch die gesamte Schulleistung: Die „fittesten“ Schulen gewinnen Geldpreise für die Klassenkasse im Gesamtwert von 4.000 Euro und wertvolle Sportartikel. Die Siegerschulen werden zum Ende des Schuljahres ermittelt und im nächsten Jahr geehrt. Auch Siegens zweite stellvertretende Bürgermeisterin Verena Böcking freute sich, dass die offizielle Auftaktveranstaltung des AOK-Laufwunders erstmalig in Siegen stattfindet. „Mit dieser sportlichen Veranstaltung haben wir erneut bewiesen, wie sportbegeistert unsere Stadt ist“, so Böcking. Das Rahmenprogramm des Lauftages wurde professionell von Frank Steinseifer, freier Journalist aus Siegen, moderiert. Nach dem Startschuss unterstützte passende Musik die lauffreudigen Schülerinnen und Schüler auf den Runden über und um das Schulgelände.