Rekordbeteiligung und tolle Stimmung bei "Fun in Athletics" in Attendorn

"Wer die Kinder hat, hat die Jugend. Wer die Jugend hat, dem gehört die Zukunft". Unter diesem Leitsatz ziehen die Leichtathletikvereine des Kreises Olpe seit Jahren an einem Strang. Nach wiederum vier Kinderleichtathletikwettbewerben in der diesjährigen Freiluftsaison stand am Wochenende das Ereignis „Fun in Athletics“ auf dem Programm der Kreisvereine.

In der Rundsporthalle in Attendorn trafen rund 160 Kinder in den Altersklassen U8 bis U14 in zehn Disziplinen aufeinander. 22 Teams, das hieß Rekordbeteiligung. Knapp 50 Helfer, Kampfrichter und Gruppenleiter bildeten das organisatorische Rückgrad des sportlichen Festes. Die volle Zuschauertribüne trug lautstark und stimmungsvoll zur Gänsehautatmosphäre bei.

Ulrike Giese vom Ski-Club Olpe und Helga Quinke vom LC Attendorn hatten als Ideenzentrum und Organisationsleitung in der Vorbereitung alle Weichen richtig gestellt. Von 14 bis 17:30 Uhr ging es buchstäblich "rund" in der Rundsporthalle der Hansestadt. „Fun in Athletics“, ein mehr als 20 Jahre altes Konzept, wird seit einigen Jahren im Kreis Olpe in leicht veränderter Form angewendet: Wechselsprünge durch 20 Reifen haben den Platz des früheren Dreisprungs übernommen, der frühere Standweitsprung wurde ersetzt durch die Weitsprungstaffel, im Ergebnis ein Plus an Effektivität und Dynamik. Das Gerüst ist jedoch unverändert attraktiv, Staffelwettbewerbe mit und ohne Hindernisse im Disziplinblock Sprint, drei Sprungdisziplinen und drei Wurfdisziplinen mit dem Speer, dem Gewichtball und als Zielwurf gestaltet.

Und am Schluss das von allen Kindern ersehnte Kernstück, der „Grand Prix“, ein Staffellauf, bei dem jedes Kind eine ganze Hallenrunde über Hürden zurückgelegt hat. Die Krönung erfolgte dann bei der Siegerehrung, als der ausrichtende LC Attendorn jedem Kind neben einer Urkunde eine Goldmedaille überreichte. Im kommenden Jahr wird die TSG Lennestadt als Ausrichter zur Verfügung stehen.