Organisatorisch wurde der Lehrgang durch die Kreis-Kampfrichterwartin Anja Schakau betreut. Von den insgesamt zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmern stellte der SV 1860 Minden mit vier Personen den größten Block. Zwei Teilnehmer kamen vom SC Porta Westfalica Nammen, ein Teilnehmer vom TuS Lahde/Quetzen. Aus Bielefeld kamen zwei Interessierte ins Weserstadion. Der Kreis Herford und der Kreis Lippe/Detmold waren jeweils mit einem Teilnehmer vertreten. Auch ein Bergkamener reiste extra für den Lehrgang nach Ostwestfalen.
Am Samstag wurde schwerpunktmäßig der praktische Teil des Lehrgangs durchgeführt. Der korrekte Auf- und Abbau der Zeitmessanlage wurde ebenso geprobt wie die korrekte Einstellung der Zielbildkamera. Der Sonntag drehte sich um die Regelkunde und die sorgfältige Auswertung am Computer. In den nächsten Wochen soll das Gelernte bei den örtlichen Vereinen in die Praxis umgesetzt werden.