NRW-Auswahl fordert beim Länderkampf in Enschede starke Niederländer heraus

Die NRW-Auswahl steht am Samstag in Enschede beim U16-Länderkampf gegen die Niederlande vor einer schwierigen Aufgabe, denn die Gastgeber stellen wie in den Vorjahren wieder ein starkes Team. Es ist bereits der 44. Ländervergleich.

43-mal konnten die Oranje-Hemden diese traditionelle Jugend-Begegnung für sich entscheiden. Lediglich 2004 in Werther hatten die Westfalen, die damals noch ein eigenes Team stellten, einmal vorn gelegen. Ab 2016 bringt der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) zusammen mit dem Leichtathletik-Verband Nordrhein (LVN) eine gemeinsame Mannschaft an den Start, doch auch mit vereinten Kräften waren die Nachbarn aus den Niederlanden nicht zu bezwingen.

„Unanhängig vom Ergebnis freuen wir uns auf den Länderkampf. Er bildet für uns noch einmal einen Höhepunkt in der langsam ausklingenden Saison. Wir sind gespannt darauf, was uns am Samstag in Enschede erwarten wird", erklärt NRW-Leistungssportmanager Winfried Vonstein.

Das niederländische Team entspricht einer Nationalmannschaft und wird sich daher wie in den Vorjahren wieder in voller Stärke präsentieren. Die NRW-Auswahl wird dagegen in Enschede nicht in Bestbesetzung antreten können. Winfried Vonstein liegen einige verletzungsbedingte Absagen vor. Hinzu kommen Ausfälle durch schulische Auslandsaufenthalte.

In der NRW-Auswahl setzt man vor allem auf die Athletinnen und Athleten, die bei den Deutschen U16-Meisterschaften in Bremen und bei den Deutschen U16-Blockmehrkampf-Meisterschaften in Lage  erfolgreich waren. Vielen noch frisch in Erinnerung ist der Erfolg von Noah Braida (TV Wattenscheid 01 & goldgas Talent-Team NRW) bei den Deutschen U16-Blockmehrkampf-Meisterschaften in Lage. Der Schützling von Sebastian Kraus setzte sich im Block Sprint mit der neuen persönlichen Bestleistung von 3.179 Punkten vor Bruno Betz (TV Rot am See / 3.037 Punkte) und Ivo Ziebold (TV Cossebause / 3.011 P.) durch. Braida geht in Enschede im 80-Meter-Hürdensprint, im Weitsprung und in der 4x100-Meter-Staffel auf Punktejagd.

Mark Petruschka (TV Mettingen), der bei der U16-DM in Lage Bronze im Block Wurf mit 3.136 Punkten  gewann, will die starken Niederländer im 100-Meter-Sprint und im 80-Meter-Hürdenlauf herausfordern. Der Dritte der U16-DM über 3.000m, Tom Clemens (SSF Bonn), startet in Enschede zusammen mit dem Dortmunder Paul Gröver über 1.500-Meter-Hindernis. Beide möchten sich in dieser Saison noch einmal von ihrer besten Seite zeigen.

Im Hochsprung ist man gespannt auf den Auftritt von Benny Madu (DJK Blau-Weiß Annen), der sich bei den Deutschen U16-Titelkämpfen in Bremen als Sieger auf sensationelle 1,90 Meter steigerte. Louis Robertz (LG Olympia Dortmund), der in dieser Saison schon 1,88 Meter gemeistert hat, möchte mit einer starken Leistung ebenfalls für zahlreiche Länderkampf-Punkte sorgen. Der deutsche U16-Meister im Stabhochsprung, Jonas Christopher Frey (LG Olympia Dortmund), will zum Saisonausklang mit einer starken Leistung seinen Titelgewinn von Bremen bestätigen.

Starke NRW- Phalanx über 800 Meter

Im 800-Meter-Lauf der weiblichen Jugend U16 schickt die NRW-Auswahl mit Ida Lefering (LG Coesfeld), Pia Schlattmann (TB Burgsteinfurt) und Theresa Brosthaus (LG Dorsten), die bei den DLV-Titelkämpfen in Bremen auf der Zwei-Runden-Distanz die Plätze zwei bis vier belegten, drei aussichtsreiche Läuferinnen ins Rennen.

Gute Aussichten hat auch Leni Otte (SV Teuto Riesenbeck), die im 80-Meter-Sprint und -Hürdenlauf den schnellen Niederländerinnen ein Schnippchen schlagen möchte. Die 14-Jährige trumpfte in diesem Jahr mit 12,11 Sekunden über 100 Meter und 11,48 Sekunden über 80-Meter-Hürden auf.

Aaliyah-Laetitia Mbenda (TV Wattenscheid), die sich zuletzt in einer hervorragenden Form präsentierte, trägt die NRW-Hoffnungen im Diskuswerfen und Kugelstoßen.

Im Hammerwerfen ist man gespannt auf den Auftritt von Nele Frisch (LAV Bayer Uerdingen & goldgas Talent-Team NRW), die sich beim 49. internationalen Meeting in Rhede im vierten Versuch auf die in diesem Jahr in Europa in der U16 noch nicht erreichte Weite von 64,43 Meter steigerte. Schon im ersten Versuch hatte sie ihren Nordrhein-Rekord um zwei Meter auf 63,44 Meter verbessert. Im Hochsprung hat die deutsche U16-Meisterin, Julia Küppers (TV Angermund), gute Aussichten auf einen der vorderen Plätze.

„Wir werden uns nicht kampflos geschlagen geben. Unabhängig davon, wie der Länderkampf ausfällt, ist diese internationale Jugend-Begegnung für alle Beteiligen enorm wichtig, denn für die meisten  bildet sie eine erste Gelegenheit, sich auf internationaler Ebene zu präsentieren", betont Winfried Vonstein. Neben Vonstein ist auch FLVW-Jugendwartin Lara Dietz in Enschede, die Mannschaftsleiterin des NRW-Teams ist.