Der Schützling von Timo Krampen verbesserte sich auf der kurzen Sprintstrecke bei einem Gegenwind von 0,8 m/s um vier Hundertstelsekunden. Über 200 Meter waren die Wind-Bedingungen (2,3 m/s) allerdings noch schlechter, sodass Mateusz Lewandowski als souveräner Sieger mit 22,14 Sekunden deutlich über seiner persönlichen Bestzeit von 21,72 Sekunden blieb.
Der 16-jährige Schalker, der in dieser Saison auch schon mit 53,19 Sekunden über 400-Meter-Hürden auftrumpfte, zeigte sich nach seinen beiden Erfolgen in der Lohrheide selbstbewusst: „Da steckt auf jeden Fall noch mehr drin, denn der Wind war alles andere als leistungsfördernd. Trotzdem freue ich mich über meinen Doppelerfolg, denn eine Westfalenmeisterschaft ist für mich immer etwas Besonderes.“
Zweimal zu Titelehren bei der männlichen Jugend U18 kam auch Marc Gast (LG Lippe-Süd), der im Speerwerfen mit 59,96 Meter seine Favoritenrolle bestätigte. Unerwartet kam dagegen sein Erfolg im Kugelstoßen, wo er den Wettbewerb mit seiner neuen persönlichen Bestleistung von 14,19 Meter (bisher 13,80 Meter) gewann. Der Zwölftklässler des Grabbe-Gymnasiums in Detmold hatte für das Landesfinale der Schule mit dem Eisenball trainiert und fand Gefallen daran, sodass er auch im Lohrheidestadion in dieser Disziplin antrat. Weil der Athlet aus dem goldgas Talent-Team seine Spezialschuhe einem Teamkollegen geliehen hatte, bestritt er das Kugelstoßen in Straßenschuhen.
Im Hochsprung meisterte Eric Klöckner (CLV Siegerland) beachtliche 1,92 Meter und setzte sich damit vor dem Mindener Fabian Niermann (SV 1860 Minden, 1,89 Meter) durch. Der frühere deutsche U16-Meister schlängelte in dieser Saison schon über 1,95 Meter und möchte demnächst die zwei Meter in Angriff nehmen.
Im Stabhochsprung steigerte sich Jonas Wolf (LG Olympia Dortmund) um 20 Zentimeter auf ausgezeichnete 4,60 Meter und gewann damit den Titel vor Till Marburger (LG Kindelsberg Kreuztal, 4,50 Meter).
Anastasia Vogel meldet sich wieder zurück
Nach einer zweimonatigen Auszeit aus persönlichen Gründen meldete sich Anastasia Vogel (TV Wattenscheid) bei der weiblichen Jugend U18 wieder zurück und ließ ihrer keineswegs schwachen Konkurrenz über 400 Meter in 58,45 Sekunden und über 400-Meter-Hürden in 63,56 Meter klar das Nachsehen.
Mit Erfolgen im Kugelstoßen mit 14,07 Meter und im Diskuswerfen mit 41,91 Meter gelang Letizia Marsico (TV Wattenscheid) in den Wurf-Wettbewerben das begehrte Double.
Im 800-Meter-Lauf beschränkte sich Fabiane Meyer (TV Westfalia Epe) auf einen Spurterfolg in 2:15,92 Minuten. So hatte sie noch genügend Körner, um auch am zweiten Wettkampftag das 1.500-Meter-Finale in der neuen persönlichen Bestzeit von 4:38,93 Minuten (bisher 4:40,07 Min.) zu gewinnen. Der 100-Meter-Hürdensprint war eine sichere Angelegenheit für Madleen Malecki (TV Wattenscheid) in 14,50 Sekunden. Im Hochsprung verbesserte sich Kiana Hinners (LAZ Soest) um fünf Zentimeter auf 1,67 Meter und setzte sich damit vor der höhengleichen Amy Joy Diekmann (LG Bünde/Löhne) durch. Im Stabhochsprung mussten sich Jule Mühlenhoff und Maybrit Sommer (beide LG Lippe-Süd), die beide 3,40 Meter überquerten, den Sieg teilen. Für eine Überraschung sorgte Elayna Krisch (LG Olympia Dortmund) mit ihrem 100-Meter-Erfolg in starken 12,33 Sekunden.
Nach drei Fußball-Jahren beim TuS Hattingen und bei der TSG Sprockhövel nahm Maximilian Heinrichs (TV Wattenscheid) Abschied vom Fußball, und er braucht diesen Schritt nicht zu bereuen. Der Schützling von Slawomir Filipowski gefiel nach einer gerade überstandenen Verletzung im rechten Beuger mit seinem Doppelschlag über 100 Meter in 11,23 Sekunden und über 200 Meter in 22,36 Sekunden.
Im Hoch- und Weitsprung überzeugte Gero Faust (TV Wattenscheid) als Doppelsieger mit Leistungen von 1,96 bzw. 6,68 Meter. Constantin Rutsch, der eine Woche zuvor mit 5,10 Meter die Norm für die U20-Europameisterschaften vom 18.bis 21. Juli in Boras (Schweden) erfüllt hatte, steigerte sich im Lohrheidestadion als Stabhochsprung-Sieger um weitere fünf Zentimeter auf ausgezeichnete 5,15 Meter. Über 800 Meter überraschte Nicolas Vogt (LC Rapid Dortmund), der in erster Linie Hockey spielt, mit seinem Spurterfolg in 2:00,69 Minuten.
Nahezu keine Konkurrenz hatte Justin Junker (TV Wattenscheid) bei seinem 110-Meter-Hürden-Erfolg in 14,81 Sekunden. Zwischen offizieller Abschlussfeier und Abiball startete Tobias Niehues (SC Union Lüdinghausen) über 400-Meter-Hürden und holte sich den Titel in respektablen 56,82 Sekunden.
Bobfahrerin gewinnt 100-Meter-Sprint
Die U23-Weltmeisterin im Bobfahren Kira Lipperheide (TV Gladbeck) gewann bei der weiblichen Jugend U20 zwei Wochen nach ihrem NRW-Titel auch die westfälische Meisterschaft über 100 Meter in 12,26 Sekunden.
Spannend gestaltete sich bei den U20-Mädchen die Hochsprung-Entscheidung. Johanna Anders (TV Wattenscheid) siegte mit 1,71 Meter vor der höhengleichen Sauerländerin Melanie Struwe. Im Stabhochsprung gab es einen sicheren Doppelerfolg für die LG Kreis Gütersloh durch Lina Grabenmeier (3,50 Meter) und Jennifer Quiring (3,40 Meter). Der Speerwurf-Titel ging an Marisa Busse (SV 1860 Minden), die auch begeisterte Handball-Spielerin ist, mit 36,54 Meter. Mehrkämpferin Lilian Tösmann (LG Olympia Dortmund) verbesserte sich bei ihrem Kugelstoß-Erfolg auf 11,71 Meter.