Linn-Lara Kleine profitiert von der guten Kooperation zwischen Schule und Verein

Mittel- und Langstrecklerin Linn-Lara Kleine (LG Olympia Dortmund) war in der zurückliegenden Saison zwar die Jüngste der Kategorie U20, doch sie versteckte sich nicht und machte es der älteren Konkurrenz nicht leicht. Drei deutsche Vizemeistertitel erkämpfte die 18-Jährige und qualifizierte sich für die U20-EM im schwedischen Boras.

„Ich war bei der EM die Erste meines Jahrgangs und bin als Sechste mit 16:27,87 Minuten über 5.000 Meter Westfalenrekord gelaufen. Das war sicher mein größter und wertvollster Erfolg dieses Jahres", blickt Kleine zufrieden auf 2019 zurück. „Natürlich wäre ich gerne bei der Cross-EM in Lissabon an den Start gegangen, aber nach dem Höhentrainingslager am Big Bear Lake war ich noch nicht in der optimalen Wettkampfform. Doch das lässt sich 2020 nachholen", sagt die 18-Jährige, die zur Zeit ohne Probleme trainieren kann und voll belastbar ist: „Passieren kann natürlich immer etwas, doch hoffe ich gesund und verletzungsfrei durch die Hallensaison zu kommen.“

Das umfangreiche Training und die langen Trainingslager kann sie dank der Kooperation zwischen der LG Olympia Dortmund und dem Dortmunder Goethe-Gymnasium ausgezeichnet mit den schulischen Anforderungen unter einen Hut bringen. Sie wird für Trainingslager freigestellt und durch die Lehrer mit Aufgaben versorgt, damit sie immer auf dem aktuellen Stand ist. „Ich bin sehr dankbar dafür, dass die Lehrer bemüht sind, mich gut auf das kommende Abitur vorzubereiten und viel Verständnis für meinen Sport haben", lobt die Schülerin die hervorragenden Bedingungen im Goethe-Sportgymnasium und fügt hinzu: „In Trainingslagern sind feste Lernzeiten in den Tagesplan integriert und oft ist es auch möglich, einen Lehrer mitzunehmen, der über unseren Lehrplan informiert ist. Außerdem können wir im Trainingslager sogar Klausuren schreiben. Dadurch haben wir nach unserer Rückkehr keinen Rückstand.“

Das Abitur und die WM-Qualifikation bilden 2020 ihre Ziele

Echte Winterferien kennt sie nicht, im Gegenteil: Während der freien Tage trainiert sie deutlich intensiver und häufig sogar zweimal täglich. „Es ist quasi ein Heim-Trainingslager in Dortmund", lacht sie. Dieses Programm unterbrach Linn-Lara Kleine nur an den beiden Weihnachtsfeiertagen, die sie bei ihrer Familie in Hamm verbrachte. Ansonsten ist Training und Lernen im Sportinternat angesagt.

Linn-Lara Kleine weiß, warum sie das tut. Ihr großer Traum für 2020 ist ein ordentliches Abitur am Goethe-Gymnasium und die Qualifikation für die U20-Weltmeisterschaften in Nairobi. Dafür konzentriert sie sich nicht nur auf ihre Bücher, sondern auch auf das Training in der Körnighalle. „Mit vielen intensiven Schnelligkeits- und Tempoeinheiten sowie Krafttraining will ich in Wettkampfform kommen“, beschreibt sie ihren gegenwärtigen Einsatz. „Einen konkreten Wettkampfplan für 2020 gibt es noch nicht. Deshalb konzentriere ich mich umso mehr auf mein Training und die Erholung.“