Um dem entgegenzuwirken, nahm der SV Spexard im Rahmen der Aufklärungskampagne „Lebensretter sein“ der Deutschen Herzstiftung in Kooperation mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB), an einer Kurzschulung teil. In Theorie und Praxis wurden die Teilnehmer über den Aufbau, die Funktion und mögliche Störungen des Herzes informiert sowie über die lebensrettenden Schritte, auch mithilfe eines automatisierten externen Defibrillators (AED), bei einem Herzversagen aufgeklärt.
„Nur wenn bei einem Herzversagen unmittelbar Wiederbelebungsmaßnahmen unternommen werden, haben Patienten eine reelle Überlebenschance“, so Dr. Wiebke Lubahn. Gemeinsam mit Manuel Romero von der Deutschen Herzstiftung führte die Oberärztin der Inneren Medizin und Kardiologie im Klinikum Gütersloh durch den Abend im Spexarder Bauernhaus. „Leider führen allerdings nur etwa 30 bis 35 Prozent der Ersthelfer eine Herzdruckmassage durch“, so Manuel Romero. Eine Quote, die ausbaufähig ist, waren sich alle Teilnehmer sicher.