„Ich möchte in Dortmund gern in den Bereich meiner persönlichen Hallen-Bestweite von 17,66 Meter kommen, die ich vor drei Wochen in Frankfurt erzielt habe. Mein bisheriges Vorbereitungsprogramm ist recht gut verlaufen, sodass ich mich in einer vielversprechenden Verfassung befinde“, betont die frühere U18-Weltmeisterin, die in diesem Winter noch die 18-Meter-Marke übertreffen möchte. Im Freien hat die 23-jährige Polizeimeisterin dies mit 18,35 Meter schon geschafft.
Robin Erewa (TV Wattenscheid), der am vergangenen Wochenende als Dritter der westfälischen Hallenmeisterschaften über 60 Meter mit Zeiten von 6,79 und 6,78 Sekunden in die Hallensaison einstieg, möchte in der Helmut-Körnig-Halle seine augenblicklichen Möglichkeiten auch über 200 Meter ausloten. Der 30-jährige Wattenscheider laborierte 2021 an einer Knieverletzung, die er inzwischen auskuriert hat. „Zu 95 Prozent wird Robin am Sonntag seine Meldung wahrnehmen“, sagt Wattenscheids Manager Michael Huke.
Lilly Kaden absolviert nur einen Lauf über 200 Meter
Im 200-Meter-Lauf der Frauen will Lilly Kaden (LG Olympia Dortmund) nur den Vorlauf bestreiten und dort richtig aufs Tempo drücken. Auf die Final-Teilnahme wird sie verzichten. „Für den Einstieg in die Hallensaison wären zwei schnelle Läufe über 200 Meter für Lilly eine zu große Belastung, denn sie möchte am 4. Februar beim ISTAF Indoor in Berlin über 60 Meter starten", erläutert ihr Coach Thomas Kremer.
Für den 1.500-Meter-Lauf der Männer haben Marius Probst und Maximilian Sluka gemeldet, doch zu diesem Duell wird es nach Aussage von Wattenscheids Trainer Markus Kubillus nicht kommen, weil der deutsche U20-Jugendmeister von 2019 nach einem für ihn erfolgreich verlaufenen Trainingslager in Monte Gordo immer noch über Achillessehnenbeschwerden klagt. Marius Probst wollte sich ursprünglich in dem Lauf als Tempomacher engagieren, doch nach dem Verzicht von Maximilian Sluka wird er seine Meldung nicht wahrnehmen. So werden voraussichtlich die beiden Dortmunder Maximilian Feist und Steffen Baxheinrich den Titel unter sich ausmachen. Spannung verspricht auch der 1.500-Meter-Lauf der Frauen, in dem Verena Meisl, Rahel Brömmel (beide LG Olympia Dortmund) und die noch zur Jugendklasse zählende Johanna Pulte (SG Wenden) aufeinandertreffen.
Mateusz Lewandowski klarer Favorit über 200 Meter
Im 200-Meter-Lauf der männlichen Jugend U20 ist Mateusz Lewandowski (TV Wattenscheid), der am vergangenen Wochenende den 400-Meter-Titel in 49,13 Sekunden gewann, klarer Favorit. Joana Herrmann (SV Teuto Riesenbeck), die in diesem Winter im Hochsprung bereits 1,77 Meter meisterte, möchte bei der weiblichen Jugend U20 ihren Höhenflug fortsetzen. Im Kampf um den Titel ist sie klare Favoritin.