Jan Hendrik Behring löst Thilo Haarmann im Vorstand der Jugendsprecher ab

Parallel zu den Jugendwarten tagten traditionsgemäß die Jugendsprecher im SportCentrum Kaiserau. Bei ihnen standen unter anderem Wahlen auf ihrer Tagesordnung. In seinem Amt bestätigt wurde Jonas Wagner. Der 27-Jährige genießt bereits seit 2008 das Vertrauen der Jugendsprecher.

Ihm zur Seite steht Maike Jungfermann als Jugendsprecherin, die seit 2012 dem Jugendsprecher-Vorstand angehört. Corinna Marschewski bleibt Stellvertreterin. Als Stellvertreter schied der inzwischen 27-jährige Thilo Haarmann aus. Für ihn rückt Jan Hendrik Behring nach. Der 22-jährige Bochumer hat gute Aussichten, im kommenden Jahr Jonas Wagner zu „beerben“.

Jonas Wagner und Maike Jungfermann berichteten über die umfangreichen Tätigkeiten des FLVW-Nachwuchses. So übernahmen die Jugendsprecher bei den westfälischen U16-Meisterschaften in Paderborn in der Halle und im Freien einige Siegerehrungen und verkauften T-Shirts. Zudem engagierten sie sich bei den westfälischen U18/20-Titelkämpfen in Bochum-Wattenscheid.

Westfalen-Jugend-Lehrgang ein Höhepunkt

Zu den „Highlights“ zählte der Westfalen-Jugend-Lehrgang vom 6. bis 8. September in Neuharlingersiel. Diese Maßnahme trug entscheidend zur Teambuildung bei.

2020 planen die Jugendsprecher ähnliche Aktivitäten wie in diesem Jahr. Der Westfalenjugend-Lehrgang soll im SportCentrum Kaiserau stattfinden. Zwei Termine stehen zur Auswahl. Folgende Themenvorschläge wurden für den Lehrgang gemacht: Erste Hilfe, Jugendschutz und Gewaltprävention, Schwimmen, Kinderspiele Kickboxen und Bubble-Fußball. Über ihre Aktionen wollen die Jugendsprecher regelmäßig in den sozialen Medien berichten.