Der 28-fache deutsche Meister, der 2015 seine erfolgreiche Laufbahn beendete, ist dem Laufen weiter treu geblieben. So hält er Vorträge, hat ein Buch über die Läufer-Nation Kenia geschrieben und coacht Laufanfänger.
Nun verfolgt Jan Fitschen mit dem Projekt 10.000 x 10.000 ein ehrgeiziges Ziel. Er möchte nämlich 10.000 Menschen dazu bringen, eine Strecke von 10.000 Metern in einem beliebigen Tempo zurückzulegen.
Der Plan des früheren Langstreckenstars soll einem gefährlichen Trend entgegenwirken, denn durch den Bewegungsmangel, der mit vielen Krankheiten in Verbindung gebracht wird, sterben inzwischen mehr Menschen als durch das Rauchen. Ganz dramatisch ist die Situation vor allem bei Kindern und Jugendlichen, von denen sich nach einer neuen Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Deutschland 83,7 Prozent zu wenig bewegen.
Mit dem Bewegungsmangel geht bei Kindern und Jugendlichen auch der Hang zum Übergewicht einher – mit verheerenden Folgen. Dabei wäre laut WHO für sie schon eine Stunde Bewegung pro Tag ausreichend.
Jan Fitschen: "Laufen ist einfach"
Jan Fitschen möchte mit seinem Projekt 10.000 x 10.000 den Menschen mit einem einfachen Rezept wieder zu mehr Gesundheit und Lebensqualität verhelfen. „Laufen ist einfach: Die Schuhe an, einen Schritt vor den anderen und losjoggen. Dafür sind wir alle gemacht. Nicht zum Sitzen, nicht zum Stehen, nein, zum Laufen sind wir geboren“, betont Jan Fitschen. Allerdings weiß der frühere Weltklasseläufer auch: Einigen, die etwas für ihre Gesundheit tun möchten, fällt der Einstieg ins Joggen nicht leicht. Daher möchte er ihnen bei ihren ersten Schritten in ein gesünderes, fitteres und glücklicheres Leben zur Seite stehen.
„Mit meinem Projekt 10.000 x 10.000 möchte ich ein bisschen von dem zurückgeben, was mir der Sport geschenkt hat. Ich möchte meine Laufleidenschaft teilen und auch Nichtläufer damit anstecken. Egal, wie schnell sie laufen, Hauptsache mit Spaß", unterstreicht der ehemalige Langstreckler des TV Wattenscheid.
Damit aus der Bewegungslust kein Frust wird, bietet Jan Fitschen mit seinem Team Online-Tutorials, wöchentliche Live-Chats auf Instagram, kostenlose Trainingspläne und viele weitere Features an. „Ab und zu lassen wir uns auch durch Lauftreffs, Running-Crews und Live-Events unterstützen. Wir wollen keinen Lauftreff ersetzen, sondern diesen ergänzen. Es gibt nämlich Menschen, die gerne laufen möchten, sich für einen Lauftreff noch nicht fit genug fühlen", weiß Jan Fischen aus Erfahrung.
Der 42-jährige Lauf-Coach will ihnen bei ihren ersten Schritten helfen und ihnen bescheidene Ziele vorgeben. So kündigte er vor kurzem an, dass er sich am 17. Mai 2020 beim 8. Vivawest-Marathon mit Start und Ziel in Gelsenkirchen als „Hase“ engagieren möchte, allerdings nicht für die Asse, sondern für die Freizeitläuferinnen und -läufer, die die 10.000 Meter in einer Stunde absolvieren wollen.
Im Mai dieses Jahres ist Jan Fitschen mit seinem Projekt gestartet und konnte bereits über 1.000 Newsletter-Abonnenten (www.laufenisteinfach.de) sowie 2.000 Follower und 1.200 Fans bei Instagram (https://www.instagram.com/laufenisteinfach) und Facebook (https://www.facebook.com/start.laufenisteinfach/) begrüßen.
Der Projektleiter zieht eine erste Zwischenbilanz: „Die Pläne funktionieren sehr gut. Wir erreichen optimal unsere Zielgruppe, und im kommenden Jahr möchten wir unser Projekt mit Kick-Offs im Frühling und noch mehr Power deutlich größer machen.“ Durch Sponsoren und Partner kann das komplette Projekt 10.000 x 10.000 für alle kostenlos angeboten werden.