Thomas Mlodoch, Sportlicher Leiter und Co-Trainer der ersten Seniorenmannschaft berichtet: „Sofort als ich vom Gewinnspiel erfahren habe, habe ich für den Verein daran teilgenommen und natürlich direkt den Vorstand darüber informiert, dass wir ein Markiergerät gewinnen können. Dann haben wir alle die Daumen gedrückt.“
Die Sportfreunde Stuckenbusch, die 480 Mitglieder und 13 Teams haben, können das neue Nassmarkiergerät mehr als gut gebrauchen. „Unser Platzwart hat sich immer über das Markieren mit Kreide beschwert. Immer wieder hat ihm das Kreidewägelchen zugesetzt, im Winter war es ganz schlimm. Auch war immer alles dreckig und das Markieren dauerte sehr lange. Umso mehr freuen wir uns, dass wir jetzt eine tolle neue Markiermaschine gewonnen haben“, ist Geschäftsführer Bruno Ruch begeistert.
Seit vielen Jahren ist die Markiermaschine SL 1 bei Kommunen und Vereinen gleichermaßen beliebt. Das Gerät kommt ohne Motor und Kompressor aus, deshalb ist es immer betriebsbereit. Zudem ist die Markiermaschine wartungsarm, sehr sparsam und hat einen hohen Deckungsrad, so dass sich eine optimale Linienmarkierung erzielen lässt.
Um den westfälischen Vereinen einen weiteren wertvollen Partner aus dem Sportplatzbereich vorzustellen, wurde das Gewinnspiel ins Leben gerufen. Sport-lines hat ein System einwickelt, bei dem die in Deutschland produzierte und ökologisch abbaubare Farbe vor Ort in einen auf dem Vereinsgelände platzierten Tank gepumpt wird. Von dort aus kann die Farbe vom Platzwart direkt in den Kanister gezapft werden. „Durch die Entwicklung unseres neuen Systems haben wir es geschafft, die Linienmarkierung auf Rasenplätzen auf ein neues Level zu heben. Mit unserer biologischen Direktfarbe können wir strahlend weiße Linien bei jedem Wetter garantieren. Und nicht nur das – das Markieren wird mit uns ganz leicht. Die Farbe ist sehr einfach zu verarbeiten, trocknet schnell, hält lange und muss nicht mehr angemischt werden. Mit dem Markiergerät SL 1 lässt sich die Farbe perfekt auftragen“, so Sven Strumpelmeyer, Sport-lines Ansprechpartner für alle westfälischen Vereine.
Der FLVW freut sich mit allen Vereinen auf die zweite Runde, denn das Gewinnspiel wird zum Anfang des neuen Jahres wieder aufgelegt. Alle Informationen werden wie gewohnt in den FLVW-Medien veröffentlicht.