Gesellschaftliche Herausforderungen im Fußball

Am Samstag, 12. November 2016, fand im SportCentrum Kamen•Kaiserau unter der Leitung der Kommission „Gesellschaftliche Herausforderung“ das dritte Führungskräfteforum des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) statt. 30 Teilnehmer aus den Kreisvorständen der FLVW-Kreise wollten sich über die aktuellen Entwicklungen und Angebote des FLVW zu den Themen Fair Play, Integration, Inklusion, Homophobie und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit informieren.

Nach kurzen Einführungsvorträgen zu den Themen gab es in drei moderierten Workshops Gelegenheit, sich in Diskussionen und angeregten Debatten auszutauschen. Besonders die Bereiche Rassismus, Integration und Inklusion sorgten für intensive Gespräche in den Gruppen.

Nach der wohlverdienten Mittagspause gab es dann von der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus einen Nachdenkens werten Vortrag über Rechtsextreme und den damit verbundenen Herausforderungen im Fußball im speziellen und im Sport allgemein. Gerade durch bestimmte Arten der Fankultur (männerdominierte Milieustruktur, verdichtete Orte, Verfügbarkeit von Feindbildern) und  die große (Medien-) Aufmerksamkeit ist der Fußball leider besonders attraktiv für dieses Gedankengut.

Umso wichtiger, dass der FLVW mit seinem Präsidenten Gundolf Walaschewski und der Kommission sich nun der Themenbereiche noch stärker annimmt als bisher, sich mit ihnen auseinandersetzt und sie mit seinen Mitgliedern bespricht und bearbeitet.