Drei westfälische Siegerteams bei den Westdeutschen F+B-Meisterschaften

Bei der 14. Auflage der traditionell in der Sportschule Duisburg-Wedau ausgetragenen Westdeutschen Meisterschaft der Freizeit- und Breitenfußballer landeten diesmal drei Vertreter des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) auf dem obersten Siegertreppchen. Am größten war der Jubel bei den Ü50-Oldies des VfB Kirchhellen, die sich als Sieger ihrer Altersklasse für die Deutsche Ü50-Meisterschaft im nächsten Jahr in Berlin qualifizierten.

Auf den acht Kleinspielfeldern der Sportschule Wedau ging es für die qualifizierten Mannschaften aus den drei westdeutschen Landesverbänden wie gewohnt in den Kategorien „Ü32“,„Ü40“,„Ü50“ und „Ü60“ sowie bei den Ü30-Ladies, den Hobby- und Handicap-Kickern um die prestigeträchtigen Titel, Siegertrophäen und Sachpreise. Außerdem wurde erstmals ein Titelträger in der neuen Variante „Walking Football“ gesucht.

„Wir waren 2011 schon einmal mit der damaligen Ü40-Truppe in Berlin dabei, hatten uns diesmal als Ü50-Westfalenmeister für die ,Westdeutschen' qualifiziert und sind stolz, dass es wieder mit dem Ticket nach Berlin geklappt hat“, freute sich Kirchhellens Kapitän Yves Zerta. Gerade hatte sein Team das letzte Gruppenspiel durch einen Treffer von Christoph Schlebusch mit 1:0 gegen Mittelrhein-Vertreter Bergisch-Gladbach 09 gewonnen und den Turniersieg perfekt gemacht.

Oldies mit Doppelsieg

Bei den allererfahrensten Kickern landete der FLVW sogar einen Doppelerfolg: Die Ü60-Oldies der Kreisauswahl Siegen-Wittgenstein um Kapitän Wolfgang Freund gewann vier Partien, spielte außerdem zweimal unentschieden und holte sich den schon mehrfach gewonnenen westdeutschen Meistertitel eindrucksvoll zurück. Als Vizemeister blieb die Kreisauswahl Minden ebenfalls ungeschlagen, landete drei Siege und drei Unentschieden und trennte sich im letzten Spiel des Tages torlos von Sieger Siegen-Wittgenstein.

Mit dem TuS Haltern komplettiert ein weiterer westfälischer Seriensieger das diesjährige FLVW-Meister-Trio. Das Team von Trainer Thomas Franke gewann den Wettbewerb der Handicap-Fußballer zum vierten Mal in Folge. Dabei blieb die Mannschaft um Kapitän Joachim Schweitzer einmal mehr ungeschlagen. Und mit den Kickern des SuS Volmarstein freute sich der zweite westfälische Vertreter über die Vize-Meisterschaft.

Hitzige Partie

Pech hatten die Steinhäger Urkönige, die als einziger westfälischer Vertreter bei der „Walking Football“-Premiere am Ball waren. Im finalen Turnierspiel gegen Bayer Leverkusen, das sich zu einer für diese Fußball-Variante untypisch hitzigen Partie entwickelte, kassierte der Westfalenmeister wenige Sekunden vor dem Abpfiff den 2:2-Ausgleich und musste sich mit Platz zwei begnügen.

Bei den Ü30-Ladies büßte Vorjahressieger Kreisauswahl Herne seinen Titel ein. Das Team um DFB-Schiedsrichterin Marina Wozniak schaffte dieses Mal nur zwei Siege in sechs Spielen.