Organisationschef Michael Huke geht aufgrund des guten Meldeergebnisses davon aus, dass am 1. September die 3.000er-Marke übertroffen wird. So wie es momentan aussieht, werden sich die Zahlen im Halbmarathon- und im 10-Kilometer-Lauf stabilisieren.
Einen deutlichen Zuwachs wird es dagegen bei den USB Halbmarathon-Staffeln geben. Bisher haben 120 Teams, bei denen sich vier Läuferinnen und Läufer die Halbmarathon-Distanz aufteilen, gemeldet. Es sind noch einige Kapazitäten frei, sodass sich kurzentschlossene Staffeln noch melden können. Darüber hinaus können für alle Läufe und Klassen noch Nennungen abgeben werden. Die Voranmeldefrist ist zwar abgelaufen, doch am 31. August und am 1. September kann man bis 60 Minuten vor dem jeweiligen Start noch eine Startnummer erhalten.
„Auffallend ist", so Sebastian Kraus, „dass der Fun-Charakter dieser Veranstaltung im Vergleich zu früheren Jahren immer mehr zunimmt. Dies sieht man vor allem an dem großen Zuspruch bei den Staffeln.“ Der Laufspaß dominiert auch bei dem Schulstaffel-Wettbewerb, dem Schülerlauf über 2,2 km (keine Startgebühr) und dem Bambini-Lauf über 400 Meter (ebenfalls kostenfrei). Um dem Fun-Charakter in Zukunft noch mehr Rechnung zu tragen, möchte der TV Wattenscheid im kommenden Jahr zusätzlich noch einen 5-Kilometer-Lauf anbieten.
„Mit unserer Veranstaltung richten wir uns in erster Linie an die breite Masse. Die Spitzenleute stehen bei uns nicht im Fokus, das heißt allerdings nicht, dass sie bei uns nicht willkommen sind. Wir freuen uns über jeden, der mitläuft", betont Michael Huke. Sebastian Kraus ergänzt: „Die meisten unserer Top-Athleten haben die Saison auch schon abgeschlossen, sodass dieser Lauf nicht mehr in ihre Planung passt. Wir werden aber niemanden davon abhalten, mitzulaufen.“
Einige der Wattenscheider Asse werden auch mithelfen oder mitradeln – so wie Nils Voigt, der im Halbmarathonlauf Schrittmacher-Dienste leisten wird, allerdings nicht laufend, sondern auf dem Fahrrad.
Gute Zusammenarbeit mit der Stadt Bochum
Dank der guten Zusammenarbeit mit der Stadt Bochum ist die übersichtliche Streckenführung identisch wie im Vorjahr. Der Parcours im Halbmarathon- und 10-Kilometer-Lauf ist offiziell, sodass die erzielten Zeiten für die Bestenlisten anerkannt werden.
Inzwischen haben 250 Helferinnen und Helfer damit begonnen, die Starterbeutel für die Läuferinnen und Läufer zu packen. Eine ähnliche Zahl wird am Veranstaltungstag im Einsatz sein. Der TV Wattenscheid kann die vielfältigen Aufgaben allein nicht stemmen. Neben den Sponsoren und der Stadt Bochum engagieren sich daher bei der Veranstaltung mehrere befreundete Vereine. Darunter befinden sich die LG Opelaner, der TV Frisch-Auf Altenbochum, der Schwimmverein Linden-Dahlhausen sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Aktion Canchanabury.
Start und Ziel befinden sich wieder auf der Viktoriastraße. Es gibt neben dem Laufspaß viel Musik an der Strecke, ein attraktives Bühnenprogramm mit Live-Musik sowie ansprechende Angebote für Kinder.