Zuvor begrüßte Turnierleiter Manfred Melcher die 140 Spielerinnen und Spieler, Trainerinnen und Trainer, Eltern, Geschwister und die Turnierleitung in der Rotunde des SportCentrum Kaiserau. Der mit dem Neujahrstag außergewöhnliche Termin ermöglichte allen Teams trotz dichtem Nebel eine pünktliche Anreise.
Holger Bellinghoff, FLVW-Vizepräsident Jugend, blickte nach den Neujahrsgrüßen und -wünschen ein wenig in die jüngere Vergangenheit des Sichtungsturniers zurück. Mit Luca Kilian (SC Paderborn 07 und U21-Nationalspieler) sowie Lukas Klostermann (RB Leipzig und A-Nationalspieler) haben aktuell zwei Spieler aus den Turnieren 2011 bzw. 2008 den Sprung in den Profibereich geschafft. „Ein großes Ziel für jeden Fußballer. Der Spaß am Fußball darf dabei aber nie verloren gehen“, so Bellinghoff.
Den Worten von Verbandsfußballlehrer Steffen Winter lauschten die Nachwuchsspieler sehr aufmerksam: „Kreative Spieler, die handlungsschnell in der Defensive und Offensive agieren und dabei mannschaftsdienlich sind, werden gesucht. Respekt und Fair-Play sind Grundvoraussetzungen“.
Mit dem ARAG Cup beginnt ein intensives Jahr der Förderung und Sichtung. Neben dem Trainings- und Spielbetrieb im Verein, dem Stützpunkttraining finden noch die Ferienschulung und der U13 AOK-Sichtungswettbewerb im Kalenderjahr 2020 für die Nachwuchsspieler des Jahrganges 2008 auf dem Programm.
Bei der Qualifikationsrunde spielen die DFB-Stützpunkte der FLVW-Kreise Herne, Hochsauerlandkreis, Gelsenkirchen, Höxter, Lübbecke, Arnsberg, Unna/Hamm, Münster I, Lemgo, Beckum, Detmold, Olpe, Paderborn und Dortmund um den Aufstieg in die Hauptrunde 2021.
Links zu weiteren Informationen zum Wettbewerb (u. a. Spielpläne und Ergebnisdienst) finden Sie im rechten Bildschirmrand.