Daniel Jasinki bei winterlichen Verhältnissen mit guten 63,60 Metern

Wettkämpfe sind durch nichts zu ersetzen, auch durch wochenlanges Training nicht. Deswegen veranstaltet der TV Wattenscheid 01 während dieses Corona-Winters eine kleine Reihe von internen Wettkämpfen zur Leistungsdiagnostik, offiziell beim DLV angemeldet, samt Kampfgericht. Aber eben nur intern, im kleinen corona-konformen Kreis.

An Samstag (6. Februar) haben sich die Werfer des TV Wattenscheid zu einem Diskus-Wettkampf auf dem Gelände am Lohrheidestadion getroffen. Beteiligt waren alle Altersgruppen. Der erfahrenste und (bisher) erfolgreichste von ihnen gewann denn auch mit ein paar Metern Abstand. Olympia-Medaillen-Gewinner Daniel Jasinski lag am Ende mit sehr guten 63,60 Metern vorn. Gleich danach folgte aber schon Julia Ritter, die mit starken 56,33 Metern den zweiten Platz belegte. Dritter wurde U20-Athlet Marcel Reisch mit 52,03 Metern. „Es war nass und sehr kalt, aber trotzdem schön gelungen“, sagte Junioren-Trainer Leonid Ekimov vor Ort, „Daniel ist für diese Jahreszeit megastark gewesen – und Julia war auch gut", sagte Ekimov.

Radha Fiedler mit neuer 800-Meter-Bestzeit

Es gab aber auch „auswärts“ bemerkenswerte Leistungen der TV 01-Atheltinnen und Athleten am vergangenen Samstag. 800-Meter-Läuferin Radha Fiedler, Wattenscheider Neuzugang, lief bei einem Rennen im schwedischen Göteborg persönliche Bestleistung, am Ende blieb die Uhr für sie bei 2:09,91 Minuten stehen. In Chemnitz, beim Sportfest des LAC Erdgas Chemnitz, wurde Sprint-Routinier Robert Hering Gesamt-Achter über 60 Meter. Ausgetragen wurde der Wettkampf in mehreren Zeitläufen. Seine Zeit: 6,92 Sekunden.

Aufhorchen ließen in Chemnitz aber auch zwei junge Nachwuchsathleten des TV Wattenscheid 01: Noah Braida und Mark Petruschka, beide aus der Altersklasse U18, wurden über 60 Meter-Hürden Zweiter und Dritter. Im Vorlauf hatten beide eine persönliche Bestleistung hingelegt, Braida mit 7,85 Sekunden und Petruschka mit 7,89 Sekunden.

Damit liegen sie auch im weltweiten Vergleich in dieser Altersklasse in den Top-Ten. Noah Braida steht mit seiner Zeit jetzt auf Platz fünf der Weltbestenliste über 60 Meter-Hürden und Mark Petruschka auf dem siebten Rang.