D-Junioren-Ferienschulung markiert Vorbereitung auf Sichtung

Sommerwetter, viel Spaß und jede Menge Bewegung: Dies ist die Kurzbeschreibung der gestern geendeten D-Junioren-Ferienschulungen 2019. Diesem „Sommermärchen“ für den Jahrgang 2007 steht nun nach einer kurzen Pause der Saison-Höhepunkt in den Sichtungsmaßnahmen des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) bevor.

Im September steigt mit dem U13 AOK-Sichtungswettbewerb das „kleine“ Jahresfinale im SportCentrum Kaiserau. Zu Jahresbeginn durften sich die Spielerinnen und Spieler bereits beim ARAG Cup, der traditionellen U12-Hallensichtung, präsentieren. Neben den zentralen Maßnahmen wurden die Talente wöchentlich an den DFB-Stützpunkten gefördert. Mit dem U13 AOK-Sichtungswettbewerb geht ein intensives Jahr der zentralen Förderung und Sichtung zu Ende.

Zu Beginn der Sommerferien stand zunächst die D-Junioren-Ferienschulung im SportCentrum Kaiserau auf dem Programm. In der Zeit vom 13. bis zum 24. Juli fanden sich in drei Gruppen insgesamt 22 DFB-Stützpunkte ein, um jeweils vier Tage lang gemeinsame Einheiten zu absolvieren.

Nach einer kurzen Begrüßung und einer anschließenden ersten Trainerbesprechungen gab es für den fußballbegeisterten Nachwuchs in den folgenden Tagen neben diversen Trainingseinheiten auch einige Vergleichsspiele. Aber auch der Spaß und das gemeinsame Erlebnis abseits des Rasens sollten nicht zu kurz kommen. Ein weiterer Höhepunkt war der gemeinsame Grillabend mit einem von den FLVW-FSJlern organisierten Teamwettbewerb „mit und ohne Ball“ am Tag vor dem Abreise, der die vier ereignisreichen Tage abrundete.

Elternseminar „Essen wie die Profis!“

Im Rahmen der Ferienschulungen gab es erneut ein Eltern-Angebot. Am Abreisetag wurde für die Spieler-Väter und -Mütter zum zweiten Mal das interaktive Seminar „Essen wie die Profis!“ angeboten. Die Eltern erfuhren von Tipps und Tricks, wie sich ihre Kinder sowohl in Alltag und Schule als auch beim Training gesund ernähren. Die Referentinnen Katrin Zylka und Karin Heyman, Ernährungsberaterinnen der AOK, brachten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Bewusstsein für gesunde Ernährung näher. Die Veranstaltung war ein Angebot im Rahmen der Gesundheitspartnerschaft zwischen der AOK NordWest und dem FLVW. Bei den drei Seminaren haben insgesamt 115 Mütter und Väter teilgenommen.