Christkindl-Lauf in Wiedenbrück in zehn Minuten ausgebucht

Der 27. Wiedenbrücker Christkindl-Lauf findet zwar erst am 6. Dezember rund um den gleichnamigen Markt statt — doch der Lauf auf der zehn Kilometer langen Strecke war schon bei der Online-Anmeldung am 9. Oktober nach knapp zehn Minuten wieder einmal ausgebucht.

Damit stehen auch am Nikolaustag über 1.200 Läuferinnen und Läufer am Start. Mehr sind auf den vier Runden zu je 2.500 Meter aus Sicherheitsgründen nicht möglich, sodass die Veranstalter nur in Ausnahmefällen weitere Meldungen annehmen können.

Am Nikolaustag um 19 Uhr fällt der Startschuss für den Lauf, bei dem jedes Jahr zahlreiche Zuschauer dem Renngeschehen beiwohnen. Spannende Entscheidungen um die Top-Platzierungen oder auch der sportliche Erfolg von Familienmitgliedern, Freunden, Nachbarn oder Kollegen locken in den Start- und Zielbereich an der Langen Straße.

Der aktuelle Streckenrekord wird immer noch von Ilona Pfeiffer (Solbad Ravensberg), die 2008 in 35:01 Minuten gewann, gehalten. Bei den Männern ist Amanal Petros seit 2014 mit 30:18 Minuten der Schnellste. Ob die Vorjahressieger Michel Rannacher (DJK Gütersloh) und Amanal Petros (jetzt TV Wattenscheid) oder andere Top-Sportler diesmal wieder an der Startlinie stehen, das entscheidet sich wie immer sehr kurzfristig.

Heimische Top-Teams sind unter anderem das Laufteam des Einstein-Gymnasiums, die Nachbarvereine DJK Gütersloh und der LV Oelde. Auch die mehr als 30 Teilnehmer des Vorbereitungskurses freuen sich auf den sportlichen Abend.

Viele Läuferinnen und Läufer sind Stammgäste

Viele auswärtige Teilnehmer, die in den Vorjahren erstmals dabei waren, sind mittlerweile Stammgäste und haben gute Gründe dafür: "Eine sehr schöne Strecke, auf der man Wiedenbrück gut kennenlernt." Besonders beeindruckt sind die Gäste "über die vielen Zuschauer und über die tolle Stimmung" rund um und auf dem Christkindl-Markt.

Die Medaillen für alle Teilnehmer zeigen in diesem Jahr einen Läufer, den ein heimischer Künstler nach dem Christkindllauf 2018 auf einer Leinwand verewigte. Der Maler schenkte dieses Bild der LG Burg und gab das Motiv zur Nutzung frei. Er möchte aber nicht namentlich genannt werden.

Dieses Bild präsentierten Berna und Martin Masjosthusmann, Sportwart Markus Elbracht und Johannes Hüser. Der Vorstandsvorsitzende  der seit 1993 als Veranstaltungspartner aktiven Kreissparkasse wird letztmals in bisherigen Funktion die Laufschuhe schnüren. Aber auch nach seinem Eintritt in den Ruhestand will er weiterhin dem Christkindllauf als aktiver Läufer die Treue halten.