Bestleistungsfestival bei NRW-Hammerwurfmeisterschaften in Olfen

Mit Superlativen ist man im Sport oft recht schnell. Aber die NRW Hammerwurfmeisterschaften am Fronleichnamstag im Olfener Steversportpark waren bisher sowohl quantitativ mit 51 Teilnehmern, wie auch qualitativ die besten Meisterschaften seit Einführung dieser Titelkämpfe.

Ein regelrechtes Bestleistungsfestival spielte sich auf dem Wurfplatz in den Olfener Steverauen vom Beginn der Titelkämpfe bis zum letzten Wettbewerb ab.

Dabei war der neue Platzrekord von Carolin Paesler (TSV Bayer 04 Leverkusen) im Wettbewerb der Frauen, als der 4 kg-Hammer bei 67,23 Meter in den Rasen einschlug bestimmt die Topleistung. Die alte und neue NRW-Meisterin verpasste dabei auch nur denkbar knapp ihre deutsche Jahresbestleistung.

Zweite wurde in diesem Wettbewerb die Leverkusenerin Michelle Döpke. Nach ihrem Titelgewinn bei der U23-DM am vergangenen Wochenende übertraf sie auch diesmal die 60-Meter-Marke und kam auf 60,61 Meter. Mit der Steigerung ihrer Bestmarke auf nunmehr 59,51 Meter überraschte Maximiliane Langguth vom LAZ Rhede auf Platz drei des Frauenklassements.

Tom Brack als Überraschungsmeister von Wetzlar machte in Olfen deutlich, dass bei ihm das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht ist. Wieder einmal legte der Münsteraner im Trikot von Bayer Leverkusen eine Serie hin, die bemerkenswert war. Brack, der viele Wurfeinheiten im Training in Olfen absolviert, zeigte, dass ihm dieser Ring im Steversportpark ans Herz gewachsen ist. Über die Anfangsweite von 61,66 Meter steigerte er sich im zweiten Durchgang auf die neue Bestmarke von 66,12 Meter. Mit diesem Topergebnis war er dann auch nicht zu schlagen.

Als Zweiter nähert sich Marc Okun vom TSV Bayer 04 Leverkusen langsam aber sich der Norm für Berlin. Erstmals in dieser Saison beförderte er den 7,26kg-schweren Hammer über die 62m-Marke und verbuchte am Ende gute 62,30 Meter.

Nele Frisch mit neuer Jahres-Bestleistung

In den Nachwuchswettbewerben gab es gleich zum Veranstaltungsauftakt das erste große Ausrufezeichen. Im Wettbewerb der weiblichen W 15 konnte Nele Frisch von der LAV Bayer Uerdingen/Dormagen einen Tag nach dem Abhaken der Zusatznorm für die Deutschen U 16 Meisterschaften, ganz locker auftrumpfen. Dass der Schützling von Helmut Penert eine Klasse für sich ist, zeigte sie im zweiten Versuch dieses Wettbewerbs, als sie den Hammer auf die neue deutsche Jahresbestleistung von 61,61 Meter beförderte.

Klasse auch die Leistungen in der weiblichen U 18, als gleich drei Werferinnen deutlich die DM-Norm für Ulm übertrafen. Der Knaller gelang hier Alisha Dermane-Tiko (TSV Bayer 04 Leverkusen), die erstmals die 60-Meter-Marke überwarf und sich mit starken 61,12 Meter den Titel vor Lara Maybach (Leichlinger TV) mit 54,31 Meter und Nina Aley (DJK Elmar Kohlscheid) mit 50,20 Meter sicherte.

Ebenfalls drei männliche U 18 Werfer übertrafen in Olfen auch die DM-Norm für Ulm. Hier siegte Luca Overmeyer (Bayer Uerdingen/Dormagen) mit 56,39 Meter vor Gerrit Vißer (LAZ Rhede) mit 55,31 Meter und den persönliche Bestleistung werfenden Dawid Morgalla (Bayer Leverkusen) mit 54,34 Meter.

Eine klare Angelegenheit war die Titelverteidigung von Johanna Giersch (Bayer Uerdingen/Dormagen) in der weiblichen U 20 mit 50,05 Meter vor den beiden Olfenerinnen Sherin Köller (47,67m) und Kira Schlierkamp (42,23 Meter)

Knapp wurde es hingegen bei der männlichen U 20 als Moritz Leiting (LAZ Rhede) sich am Ende mit 51,88 Meter vor Lokalmatador Rik Amann (SuS Olfen) mit 50,92 Meter durchsetzte.

Am Ende eines langen Hammerwurftages in Olfen sah man dann auch viele zufriedene Gesichter, sowohl bei den Hammerwerferinnen und Hammerwerfern als auch bei den Trainern. Alle traten glücklich die Heimreise an.