Los geht es bereits am Samstag ab 13 Uhr mit einem Hallensportfest, das nur für die Dortmunder Leichtathleten ausgeschrieben ist. Bei dieser Veranstaltung sollen in erster Linie die Anlagen und die verschiedenen Wettkampfabläufe getestet werden. Daher ist das Teilnehmerfeld mit 54 Athletinnen und Athleten recht überschaubar.
Nach dem Warmlaufen am Samstag wird das neue Leichtathletik-Paradies am Sonntag ab 13 Uhr mit einer nationalen Hallen-Veranstaltung seinen ersten Massenansturm erleben, denn 700 Athletinnen und Athleten – darunter viele aus den benachbarten Niederlanden – wollen beim Neubeginn in der Helmut-Körnig-Halle dabei sein.
Gut besetzt ist bei den Männern vor allem der 60-Meter-Sprint mit Noel Thorwesten (LC Paderborn), Luis Vieweg und Kake Gassimou (beide LG Kindelsberg-Kreuztal). Bei den Frauen möchte die frühere Dortmunderin Johanna Marie Bechthold (jetzt TV Wattenscheid) mit einer schnellen 60-Meter-Zeit die Hallensaison beginnen.
Michael Adel ist optimistisch
Der Vorsitzende des Dortmunder Kreis-Leichtathletik-Ausschusses, Michael Adel, kann den ersten Startschuss in Deutschlands neuem Leichtathletik-Zentrum kaum abwarten. „Endlich geht es los! Die Hallensaison in der umgebauten Helmut-Körnig-Halle kann beginnen. Es freut mich sehr, dass zunächst am Samstag Dortmunder Athletinnen und Athleten die Möglichkeit haben, die renovierte Halle zu testen. Dies ermöglicht den Organisatoren auch noch einige technische Neuerungen zu erproben."
Adel zeigt sich optimistisch, dass am Wochenende alles klappen wird, kann aber eine gewisse Anspannung nicht verhehlen, denn der große Showdown kommt vor allem am Sonntag mit 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmern und rund 1.000 Starts. "Dies ist eine große Bewährungsprobe für die organisatorischen Abläufe, die der Umbau mit sich bringt. Ich hoffe auf einen reibungslosen Ablauf und viele persönliche Erfolge der einzelnen Sportlerinnen und Sportler", so Dortmunds Leichtathletik-Chef.
Den Höhepunkt in der Helmut-Körnig-Halle bildet in diesem Winter das PSD Bank Indoor-Meeting am 9. Februar.