Im 400-Meter-Lauf der Männer wird es voraussichtlich einen spannenden Zweikampf zwischen Oliver Ollesch (LAC Veltins Hochsauerland) und Florian Colon Marti (TV Wattenscheid) geben, die im vergangenen Jahr zu den besten westfälischen Viertelmeilern zählten.
Für den 1.500-Meter-Lauf der Männer haben Mohamed Mohumed, Maximilian Feist und Elias Schreml, die am vergangenen Wochenende an gleicher Stelle ihre Bestzeiten über diese Distanz purzeln ließen, gemeldet. Wenn sie antreten, sind wieder Topleistungen vorprogrammiert. Mohumed Mohamed steht darüber hinaus noch mit seinem Bruder Yassin über 3.000 Meter in der Meldeliste, sodass er die Qual der Wahl hat.
Im Stabhochsprung haben die beiden Westfalen Constantin Rutsch und Joshua Fadire keinen einfachen Stand gegen die beiden Leverkusener Philip Kass und und Sebastian Vogt.
Der frühere U18-Weltmeister Timo Northoff (TV Wattenscheid), der in diesem Jahr in die Männer-Klasse aufgerückt ist, ist im Kugelstoßen klarer Favorit.
60-Meter-Titel der Frauen hart umkämpft
Hart umkämpft wird der Titel im 60-Meter-Sprint der Frauen sein. Jennifer Montag, Amelie Dierke (beide Bayer Leverkusen), Sophia Junk (LG Rhein-Wied), Alina Kuß (LC Paderborn) und ihre neue Teamkollegin Keshia Kwadwo (bisher TV Wattenscheid) kommen dafür in Frage. Keshia Kwadwo und Alina Kuß suchen darüber hinaus noch ihre Chance über 200 Meter.
Im Mittelstreckenbereich der Frauen liegen wie bei den Männern mehrere Doppelmeldungen vor, sodass eine Prognose schwierig ist. Die noch zur Jugendklasse zählende Verena Meisl (LG Olympia Dortmund) lässt sich ebenfalls die Entscheidung offen, ob sie über 800 Meter oder 1.500 Meter antritt. Welche Wahl sie auch trifft, sie ist auf beiden Strecken Favoritin.
Im Kugelstoßen wird Marie-Theres Bornemeier (LG Lippe-Süd) aufgrund ihrer Vorleistungen voraussichtlich als klare Siegerin den Ring verlassen.
Hier finden Sie die genauen Zeitpläne sowie das Teilnehmerfeld der NRW-Meisterschaften.