385 Jugendliche starten bei den westfälischen Meisterschaften

Den Jugend-Leichtathleten bleibt momentan kaum Zeit zum Durchatmen. Nach den NRW-Jugendmeisterschaften vor 14 Tagen in Duisburg und der Junioren-Gala vor einer Woche in Mannheim stehen am Wochenende die westfälischen Jugendmeisterschaften in Bochum-Wattenscheid an.

An diesen Titelkämpfen, die am Samstag um 14 Uhr und am Sonntag um 11 Uhr beginnen, werden 385 Athletinnen und Athleten aus 99 Vereinen teilnehmen. Beliebtester Wettbewerb ist der 100-Meter-Sprint, in dem sich 108 Starterinnen und Starter um die Titel in den vier verschiedenen Altersklassen bewerben.

Bei der männlichen Jugend U20 ist man gespannt auf den Auftritt von Luis Vieweg (LG Kindelsberg Kreuztal), der bereits bei den NRW-Meisterschaften in Duisburg bei einem Gegenwind von 0,6 m/s den NRW-Titel in 10,65 Sekunden gewann. Der Schützling von Adalbert Roßbach erzielte in diesem Jahr auf der kurzen Sprintdistanz schon 10,58 Sekunden. Falls er diese oder eine ähnliche Zeit am Wochenende im Lohrheidestadion wiederholt, dürfte er kaum zu schlagen sein.

Über 200 Meter ist Maximilian Heinrichs (TV Wattenscheid) mit einer Saisonbestzeit von 21,80 Sekunden Titelanwärter. Ein weiteres heißes Eisen im Feuer hat der TV Wattenscheid in derselben Alterskategorie im 110-Meter-Hürdensprint, in dem Justin Junker mit 14,64 Sekunden klar die Meldeliste anführt. Hoch hinaus wird es voraussichtlich im Stabhochsprung der männlichen U20 gehen, wo der Deutsche U20-Meister von 2018, Constantin Rutsch (LG Olympia Dortmund), auf den Deutschen U18-Meister von 2018, Joshua Fadire (LG Bünde/Löhne), trifft.

Bei der weiblichen Jugend U20 kann Kira Lipperheide (TV Gladbeck) über 100 Meter nach ihrem NRW-Titel vor zwei Wochen in Duisburg nun auch die Westfalenmeisterschaft auf der kurzen Sprintstrecke gewinnen. Die 19-Jährige will sich in den nächsten Wochen wieder auf den Bobsport konzentrieren, in dem sie in diesem Jahr U23-Europameisterin wurde. Über 200 Meter wäre alles andere als der Sieg von Christin Bischoff (TV Wattenscheid), die eine Jahresbestzeit von 24,67 Sekunden hat, eine große Überraschung. Offen ist dagegen der Ausgang im Hochsprung der weiblichen Jugend U20, wo Melanie Struwe (LAC Veltins Hochsauerland), und Luisa Deeken (TV Wattenscheid) jeweils mit einer Höhe von 1,71 Meter gemeldet haben.

Linda Grabenmeier und Jennifer Quiring im Stabhochsprung favorisiert

Im Stabhochsprung der weiblichen Jugend U20 werden die beiden Gütersloherinnen Linda Grabenmeier (2019: 3,60 Meter) und Jennifer Quiring (3,50 Meter), voraussichtlich den Titel unter sich ausmachen. Im Weitsprung hat Lena Böhmer (TV Gladbeck / 2019: 5,95 m) die beste Ausgangsposition.

Im 100-Meter-Sprint der männlichen Jugend U18 wird es wahrscheinlich zu einem Duell zwischen Marvin Orthmann (SV 1860 Minden / 10,77 Sek.) und Emil Bekker (LG Olympia Dortmund / 10,93 Sek.) kommen. Beide haben in diesem Jahr bereits die Elf-Sekunden-Marke unterboten. Über 200 Meter dürfte Mateusz Lewandowski (FC Schalke 04), der in dieser Saison bereits mit 21,73 Sekunden auftrumpfte, ungefährdet sein. Im Speerwerfen wird niemand an die Klasse von Marc Gast (LG Lippe-Süd), der mit 64,44 Meter die Meldeliste klar anführt, herankommen.

Herausragende Athletin bei der weiblichen Jugend U18 ist Anastasia Vogel (TV Wattenscheid), die über 400 Meter und 400-Meter-Hürden Titelanwärterin ist. Die frisch gebackene NRW-HindernismeisterinTeresa Schulte-Wermlinghoff (LG Dorsten) möchte in Bochum-Wattenscheid auch auf der 1.500-Meter-Flachdistanz erfolgreich sein. Im Stabhochsprung erwartet man einen Doppelerfolg für die LG Lippe-Süd durch Maybrit Sommer und Jule Mühlenhof.